In diesem Jahr hat das mit dem Adventskranz alles so nicht funktioniert wie gedacht; erst hatte ich die Kerzen gekauft und Zuhause festgestellt dass sie größer sind als im letzten Jahr. Dann stand ich vor den Kränzen und hatte schon die Befürchtung dass die Kerzen für den Kranz meiner Wahl zu groß sind. Die größere Variante war mir zu wuchtig und 29 Euro (Münchener Preise) fand ich zudem unmäßig. Ich kam also heim mit dem kleineren Kranz. Und es kam wie schon befürchtet, das grüne Teilchen konnte meine mächtigen Kerzen nicht tragen. An selbigen Tag kam meine Tochter mit zwei kleinen Kränzen aus der Schule heim. Sie bindet sie dort. Jetzt stehen also die großen Kerzen, schon drei in einem eigenen Kränzlein, auf unserem Tisch. Der letzte wird heute gefertigt. Der ursprüngliche Kranz nährt jetzt die Meisen und erfreut uns im Garten. Manchmal kommt es eben ganz anders…
Noch immer bin ich mit meinem Arbeitszimmer beschäftigt. Der neue Boden liegt. Jetzt muss wieder alles aufgebaut und eingeräumt werden. Nach vielen Umzügen habe ich von solchen Aktionen gründlich genug und bin froh wenn der Spuk ein Ende hat!
