Hierfür habe ich damals die Stempel aus Holz gefertigt. Erinnert Ihr Euch noch? Das hier ist eine Seife aus Johanniskrautöl, getrocknetem Johanniskraut mit Orangenduft. Im Winter haben viele Manschen mit Niedergeschlagenheit zu tun. Johanniskraut kann stimmungsaufhellend wirken sofern die Einnahme und Dosierung stimmt. Ganz so einfach wie es landläufig gesehen wird ist der Umgang mit diesem feinen Kraut nicht. Unfachmännisch zu sich genommen können sich auch ungewünschte Effekte einstellen, wie bei allen Dingen. Eine Beratung beim Fachmann/der Fachfrau ist sicher günstig. Gegen eine Seife mit Johanniskraut ist sicher nichts einzuwenden. Alleine der Gedanke an Licht und Sonne, die Kraft die in der Pflanze ruht hilft mir schon die Wärme spüren zu können. Ätherischer Orangenduft kann psychisch ausgleichen, gemütserheiternd bei depressiven Verstimmungen und beruhigend wirken. Ich finde es passt hervorragend zum Johanniskraut. Beides, sowohl das Orangenöl, als auch das Johanniskraut, darf nur in den dunkeln Monaten des Jahres angewendet werden da sie die Lichtempfindlichkeit der Haut leicht erhöhen und es zu erwarten ist dass die Haut auf das starke Sonnenlicht empfindlicher als sonst reagieren würde. Die nächsten Monate kann von dieser Eigenschaft nur profitiert werden.
