Filz-Leiberl. Trachtenmieder

tisch2

In den letzten Tagen wurde in meiner Werkstatt auf zwei Ebenen gearbeitet. Meine Tochter hatte es sich, mit Tisch, Fellchen, Lichtlein und Malsachen, unter meinem Tisch gemütlich gemacht. Ganz nah dabei, mittendrin. So wie Kind es meist braucht wenn es nicht gesund ist.

dirndlmieder2

dirndlmieder1

dirndlmieder3

dirndlmieder4

dirndlmieder5

dirndlmieder6

dirndlmieder7

dirndlmieder8

dirndlmieder9

Lange schon möchte ich Kleidung filzen. Bisher hatte ich mich nicht darangewagt. Jetzt habe ich mich an einem Trachtenmieder versucht. Die Isarknöpfe habe ich bereits gezeigt und jetzt haben sie ihren Bestimmungsort gefunden. Einen grauen Rand wollte ich gerne außen herum haben. Das helle Erbsengrün sollte in die graue Gotlandwolle sinken und nur hervorblitzen. Alles in allem bin ich für das erste Mieder aus Filz ganz zufrieden. Die Träger könnten etwas mehr nach Außen gehen, der Ausschnitt etwas weiter sein. Aber das kenne ich vom Schneidern auch. Es hilft wenn ein Teil fertig ist. Daran kann man dann wunderbar sehen was bei dem Folgemodell noch besser wäre. Unglaublich wie warm ein solches Mieder aus Filz ist!
In ein paar Wochen geh ich zu einem Flzkurs von Heidi Greb. Sie ist der Profi und ich werde mir gut ansehen und gut hinfühlen wie sie zu Werke geht. Ich freu mich sehr auf diese Tage.
Auch freue ich mich auf die Frauen die schon bald zu mir zum Hausschuh-Filzkurs kommen! Es ist nicht mehr lange hin und ich überlege schon wie ich meine Filzfrauen leiblich versorgen werde. Das ist für Frauen doch immer auch etwas besonderes; einmal nicht kochen müssen sondern selber rundherum versorgt werden.
Der Kurs ist bereits voll! Aber der nächste kommt bestimmt -im August. Das Thema für den Augustkurs ist noch offen. Ich überlege noch. Wer also spezielle Wünsche hat kann mir diese gerne schreiben.