Woher kommt die Seide?

seidenkokon-sophia-wagner

Die Kunst der Seidenherstellung ist eine Kunst die mehreren tausend Jahren alt ist.  Seidenstoff gilt als der wertvollste Stoff überhaupt.  Rund 800 Meter lang ist der Endlosfaden von nur einem Seidenkokon. Etwa einen Monat lange fressen die Raupen Maulbeerblätter, oder Eichenblättern, bis sie sich schließlich verpuppen. Das ist der Moment wo der Mensch wieder einmal zum Räuber wird. Sie werden mithilfe von heißem Wasser oder Wasserdampf vor dem Schlüpfen abgetötet, um zu verhindern, dass die Kokons zerrissen werden. Danach wird der Seidenfaden des Kokons in einem Stück abgehaspelt. Es gibt unterschiedliche Sorte an Seidenstoffen. Hier werden sie vorgestellt.
Diese Seidenkokons wurden von mir noch mit einem Silberfaden umwickelt.