Wenn die ersten Herbstwinde wehen fallen auch die ersten Blätter von den Bäumen. Hier sind es schon ordentlich viele die zu Boden fallen! Aus den großen Blättern der Platene kann man tolle Kronen herstellen. Nicht alleine die Größe des Blattwerks ist entscheidend. Die Blätter der Platanen sind stablil, fast ledrig. Um die Blätter miteinander zu verbinden werden die langen, festen Stiele gekürzt und wie Zahnstocker zum Fixieren und Verbinden verwendet. Die zusammengefügten Blätter an der Unterseite nach hinten hin zur Kronenrückseite knicken damit eine klarer, formstabiler, Rand entsteht. Wenn das Blattwerk noch schön feucht ist kann man sehr gut damit arbeiten. Die Krone kann anschließend natürlich getrocknet werden. Meißt verliert sie dabei aber ihre goldgelbe Farbe und wird braun und empfindlich. Aber auch so sind sie attraktive Herbstzeugen. Dieses Bild ist nun schon fast 8 Jahre alt und meine Tochter war noch klipperklein. Andi von Leinenglück hat auch gerade solche Kronen gemacht und zeigt sie auf ihrem Blog. Dank ihr habe ich mich an diesen Post erinnert den ich schon vor Wochen vorbereitet hatte als ich zufällig über das Kronenbild gestolpert bin.
