Mit etwas Glück kommt man an frisch geschnittenes Birkenholz. Ich habe mir Scheiben von dicken Ästen gesägt. Sie legte ich zum Trocknen an eine luftige Stelle in den Keller. Das Trocknen sollte nicht zu langsam, und nicht zu schnell gehen. Das Holz soll nicht aufreißen. Wenn es gelingt dann löst sich die Rinde komplett und im Ganzen von dem Holzkern und es ensteht ein natürlicher Ramen aus Birkenrinde. Ich mag die helle Rinde mit seiner schönen Zeichnung. Den Rahmen habe ich mit altem Leinen bespannt. Natürlich sind auch alle anderen Hintergründe möglich; feines handgeschöpftes Papier, Fotos, Bilder, Stücke von alten Lieblingsshirts, Erinnerungen aller Art. In meinem Fall ist der Rahmen aus dem Holz der Birke in der ich als Kind kletterte und mir Erinnerung genug. Der Rahmen trägt nun kleine Schätze aus dieser Zeit.
With luck you can get freshly cut birchwood. I sawed slices from a thick branch and laid them in an airy part of the basement to dry. The drying process must proceed neither too slow nor too fast. The wood should not split. If all goes well the bark detaches itsalf in one complete piece from the wooden core and becomes a natural birchbark frame. I like the bark and its beautiful markings. I have stretched an old linen fabric over the frame. Other backgrounds are also possible, of course; fine moldmade paper, photos, pictures, pieces of old favourite shirts, all kinds of keepsakes. In this case the birchwood frame is made out of the tree I used to climb in as a child and is keepsake enough for me. The frame now carries little treasures from those days
