Mit meinem Namensstempel wurden die Servietten bedruckt. Einen japanischen Honko habe ich leider nicht mehr so schnell für Marie bekommen. Bis mein Kopf nach Weihnachten auf Geburtstag umschaltete war es zu spät. Mirabellenzweige erblühen jetzt in seidener Kirschblüte. Sakura die Kirschblüte ist eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur und bedeutet Aufbruch, Vergänglichkeit und Schönheit. Also eine wunderbare Begleitsymbolik für einen Geburtstag. Die Steinstempel sind noch blanko und wurden ebenfalls damals von meiner Mutter für meine Großeltern mitgebracht. Sie landeten nach dem Tod meiner lieben Oma irgendwie bei mir. Nun werde ich sie mit den Namen meiner Kinder versehen lassen. So leben sie weiter.
Die unetrschiedlichsten Chipssorten habe ich gefunden; aus blauen Kartoffeln, rote, gesprenkelte, mit dunklem Rand, dunkel Orange. Sie sind einfach nur gesalzen (auch die Preise übrigens! Aber es lohnt sich zu so einem besonderen Anlass). Asiatische, feurige Knabbereien, Mousse in Vanille, Erdbeere und dunkler Schokolade verziert mit frischen Himbeeren bzw. Heidelbeeren erwarten unser großes Mädchen am Nachmittag. Dann ist auch endlich Zeit den elterlichen Teil der Geschenke auszupacken. Nur die Verpackung ist japanisch angelehnt, der Inhalt ist ganz und gar bayerisch! Sie bekommt von der gesamten Familie ein neues Dirndlgwand aus Schliersee. Die kleinen Päckchen sind befüllt mit Badezusatz, Kleinigkeiten und Gutscheinen für selbstgestrickte Trachtensocken und Dirndjoppen von Oma. Bisher trug sie ihr Einschulungsdirndl. Das hat jetzt, nach mehr als 5 Jahren, wirklich ausgedient weil endgültig zu kurz. Wie gut dass das Kind sich etwas wünschte was sowieso auf uns zugekommen wäre!
