Wegen der Schühchen für meine Nichte machte ich mich an Feldversuche; aus Holzmaché, mit und ohne Kern. Kuckt mal was der Kleber für Rillen in das Syropor gefressen hat! Mit einem Modell ließe sich eine Form herstellen zum Ausgießen. Alles zu Aufwändig. Zudem habe ich keine Erfahrung mit Gießharzen und sowas und am Ende auch keine Lust auf das stinkende Zeug. Also doch wieder Holz. Ich mag es einfach! Aber ich sag Euch was: Es ist eine Sache Ideen zu haben und eine ganz andere sie umzusetzten. Leider habe ich keinen Opa Alfons, Onkel Werner oder Ehemann Heizi dem ich handwerkliche Aufträge anschaffen könnte. Allzu oft scheitern Umsetzungen einfach daran dass ich werde Kreis- noch Bandsäge, keine Hobelbank habe. Meine Werkstatt ist eben eine „Baby-Reinhauskeller-Werkstatt“. Oft ist es zum Haare raufen und sehr oft nerven mich diese Begrenzungen. Immerhin habe ich mich nach Jahren des Suchens nach kleinen Puppenschuhleisten doch selber dran gemacht. Da kommt einem dann auch der Besuch der Waldorfschule entgegen. Dort mussten wir alles ohne Maschinen herstellen. Und trotzdem: Herr, schick mir bitte eine handwerklich ausgestattete Quelle der Hilfe…
