Kursprogramm Filzen lernen Filzkurse Filzworkshop

Weitere Informationen zu meinem Kursprogramm und zu meinen Intensiv-Filzkursen finden Sie hier:

Intensiv-Filzkurse

Unsere Video-Onlinekurse zum Thema Filzen finden Sie hier:

Einfach und bequem online Filzen lernen

 

 

Rosenhäubchen. Kindermütze aus Filz. Rose Bonnet. A Felt Child´s Cap

rosenhut2

rosenhut3

rosenhut4

Schon vor lange, habe ich mir kleine Hutstumpen für Kindermützen, Häubchen und Hüte machen lassen. Seither stehen sie unbenutzt in meiner Werkstatt. Nun endlich habe ich das erste Rosen-Häubchen gefilzt. Das Mützlein ist eher dünngearbeitet und passt einem Kinderköpflein mit 49,5 cm. So schmiegt es sich gut an den Kopf an. Feine Merinowolle und Seidenfasern wurden von mir hierzu verarbeitet. Ich hab schon ein kleines Mädchen im Kopf an dem ich das Mützchen probieren kann. Ich denke an der Form könnte sich im Nacken noch etwas ändern. Ein Kinderkopf in Bewegung ist schon ganz anders als so ein Holzkopf.

A long time ago I had wooden molding blocks made for children´s caps, bonnets and hats. Since then they have stood unused in my workshop. Now I have finally felted the first rose bonnet. The cap is rather thin and fits a child´s head with a circumference of 49,5 cm. It adapts well to the head. I used fine merino wool and silk thread. I already have a small girl in mind on whose head I can try the cap on. I think that the shape could change somewhat in the nape of the neck. A child´s head that moves around is really completely different than a block of wood.

Blowballsleeve, Pusteblumenhülle. Gefilzte Jacke

blowballskin1

blowballskin2

sophiawagner3

Fertig bestickt und wunderbar warm ist meine, mit Schwingschleifer gefilzte, Jacke. Ich habe die Ränder nicht gefilzt, sie wollig gelassen. Sie erinnern, neben der Stickerei, an die zarten Flieger der Pusteblume.
Ich wünsch Euch  viel Sonne, Sommerfreuden und freie Tage!

Filz-Leiberl. Trachtenmieder

tisch2

In den letzten Tagen wurde in meiner Werkstatt auf zwei Ebenen gearbeitet. Meine Tochter hatte es sich, mit Tisch, Fellchen, Lichtlein und Malsachen, unter meinem Tisch gemütlich gemacht. Ganz nah dabei, mittendrin. So wie Kind es meist braucht wenn es nicht gesund ist.

dirndlmieder2

dirndlmieder1

dirndlmieder3

dirndlmieder4

dirndlmieder5

dirndlmieder6

dirndlmieder7

dirndlmieder8

dirndlmieder9

Lange schon möchte ich Kleidung filzen. Bisher hatte ich mich nicht darangewagt. Jetzt habe ich mich an einem Trachtenmieder versucht. Die Isarknöpfe habe ich bereits gezeigt und jetzt haben sie ihren Bestimmungsort gefunden. Einen grauen Rand wollte ich gerne außen herum haben. Das helle Erbsengrün sollte in die graue Gotlandwolle sinken und nur hervorblitzen. Alles in allem bin ich für das erste Mieder aus Filz ganz zufrieden. Die Träger könnten etwas mehr nach Außen gehen, der Ausschnitt etwas weiter sein. Aber das kenne ich vom Schneidern auch. Es hilft wenn ein Teil fertig ist. Daran kann man dann wunderbar sehen was bei dem Folgemodell noch besser wäre. Unglaublich wie warm ein solches Mieder aus Filz ist!
In ein paar Wochen geh ich zu einem Flzkurs von Heidi Greb. Sie ist der Profi und ich werde mir gut ansehen und gut hinfühlen wie sie zu Werke geht. Ich freu mich sehr auf diese Tage.
Auch freue ich mich auf die Frauen die schon bald zu mir zum Hausschuh-Filzkurs kommen! Es ist nicht mehr lange hin und ich überlege schon wie ich meine Filzfrauen leiblich versorgen werde. Das ist für Frauen doch immer auch etwas besonderes; einmal nicht kochen müssen sondern selber rundherum versorgt werden.
Der Kurs ist bereits voll! Aber der nächste kommt bestimmt -im August. Das Thema für den Augustkurs ist noch offen. Ich überlege noch. Wer also spezielle Wünsche hat kann mir diese gerne schreiben.

Walkmantel in sattem Pink.

walkmantelpink

Und weil das Wetter immer noch ganz Grau ist verarbeite ich frische, frohe Farben. Hier ein neuer Walkmantel aus feinstem Walkstoff aus Östereich. Er ist warm und nicht so dick wie man es vom Loden kennt. Er trägt sich angenehm und kratzt nicht.  Der Schnitt ist schlicht und sehr formal. Aber genau so mag ich es eben sehr gerne. In nächster Zeit werdet Ihr ihn öfter hier sehen. Ich denke schon fest an die Übergangszeit wo der feine Mantel dann nicht mehr unter einem dicken Daunenmantel, sondern über den Walktunikas getragen wird und mich so ausreichend wärmt.