Die Beringsee ist das flächenmäßig größte Flachmeer der Erde. Infolge der geringen Tiefe – die Hälfte des Ozeanbeckens hat eine Meerestiefe unter 100 Meter – haben die Gezeiten hier eine gewisse bremsende Wirkung auf die Erdrotation. Die Umwälzung des Wassers reicht über weite Flächen fast bis zum Meeresgrund, so dass auf die Beringsee der Großteil der gesamten Gezeitenreibung unseres Planeten entfällt.
Es ist eine der produktivsten Meeresregionen und daher auch einer der begehrtesten Fischereigründe der Welt. Doch das polare Beringmeer ist ein empfindlicher Lebensraum, leicht verletzbar und inzwischen massiv bedroht. Gleichzeitig sind die Canyons wahrscheinlich Heimat zahlreicher Lebewesen, die der Mensch bisher noch gar nicht kennt.
Die Beringsee wird umgeben von den Aleuten, der natürlichen Grenze zwischen Beringmeer und Pazifischem Ozean, wo Amerika fast schon wieder Russland heißt.
In der Zeit wo ich mich mit dem Tischthema beschäftigt habe habe ich wunderbare gedankliche Reisen unternommen, viele Parallelen und Gedanken gefunden, Schönes entdeckt. Davon habe ich vieles meinem Mann mit in sein neues Lebensjahr gegeben. Das bleibt ihm alleine vorbehalten, ist sein Geschenk.
