Warum Scheitern so viel Spass macht (Zitat Vom Ehemann). Why Failing Can Be So Much Fun (Citing My Husband)

filzschuh-koralle-2

Immer wieder habe ich mich gestern gefreut dass ich jetzt ganz bald eigene, neue und schön leuchtende Filzhausschuhe haben werde. Die Zeit um sie zu fertigen habe ich mir zwischenrein abgezwackt.

Yesterday I repeatedly felt so happy about soon having my own new and beautifully luminous felt slippers. I worked time into my daily schedule to make them.

filzschuh-koralle-1

Und dann, als meine Kinder im Bett waren wollte ich einen letzten Blick für den Tag auf meine tollen Schuhe werfen.

And then, when my children were in bed, I wanted to take a last look for the day at my wonderful shoes.

filzschuh-koralle-2-1

Wie ich so kuckte erstarrte ich und konnte es kaum glauben.

While looking I froze and could hardly believe what I saw.

filzschuh-koralle-3

*Pitsch* zerplatzt der Traum von neuen Schuhen in naher Zukunft.

„Splat“. There went my dream of new shoes in the near future.

filzschuh-koralle-4

Ja wie kommen denn diese Risse in den Filz? Der Kater mal wieder? Er hat mir in seiner unendlichen Wollleidenschaft schon zwei Löcher in das Heilesegenhemdchen gebissen, Wollunterhemdchen von der Wäscheleine stibitzt und angefressen. Nass duftet die Wolle scheinbar unwiderstehlich. Jetzt weiß ich das und kann darauf achten. Aber es war schon sehr ärgerlich. Nein, Pablo kann nicht solche geraden Schnitte in den Filz beißen! Ich betrachtete den Schuhleisten. Diesen hatte ich noch nie benutzt. Neu. Und mit sehr scharfen Kanten an der Ferse wie ich nun feststellte. Das ist die Ursache. Was für ein Mist! (die Rillen im Filz sind Abdrücke der Heizung) So viel kostbare, abgezwackte, Zeit versenkt und nun geht das Schuhe leihen und Tauschen in die nächste Runde. Noch ein Anlauf und mühsames Arbeiten mit der unkomfortablen selbst kardierten Wolle. Frustrierend! Die scharfen Kanten sind bereits zu geschliffen damit sowas nicht wieder geschieht. Das sind die Gelegenheiten wo mir dann die Stimmen einfallen die gerne über mich und meinen Blog sagen dass es hier immer ein bisschen zu harmonisch zugeht. Das können nur Leute sein die hier nur oberflächlich reinschauen. Von mir kann da nicht die Rede sein! Nein, auch hier rinnt der Schweiß und ich habe Schwielen an den Händen, bin enttäuscht und auch mal wütend. Solche Gefühle und Momente tauchen hier sehr wohl auf.  Da sind schon Momente wo ich gerne alles hinschmeißen würde. Sicher! Dann herrscht hier Disharmonie (immer wieder Dank an meinen lieben Mann der diese Momente stützend und mit größter Fassung trägt und aushält). Und anschließend rappel ich mich auf, schnaufe durch, klatsch mir wenn es gar nicht anders geht ein Goldläppchen in den BH, spuck in die Hände und fange erneut an. Schmiede solange bis die Dinge so sind wie ich sie haben will. im Fall auch mit mehreren Anläufen. Das sich durchbeißen lohnt sich aber von easy going kann ich hier nicht viel sehen. Jetzt such ich also Zeitinseln die ich für einen weiteren Anlauf für das Korallenschuhprojekt frei machen werde und dann geht es von vorne los.

Eine Nacht darüber geschlafen, den Tag mit 10 Kindern im Wellenbad verbracht bin ich einen Entschluss weiter; ich werden die Schuhe irgendwie reparieren damit ich warme Füße habe bis zum nächsten Anlauf. Zu einen gestatte ich mir es nicht mehr zusätzlich zum Alltag so einen Druck aufzubauen und zum anderen tut es mir gut einmal eine nicht perfekte Arbeit von mir im Raum stehen zu lassen ohne zerknirscht über diese Niederlage zu sein. Im Gegenteil. Nun habe ich einen Erfahrungswert mehr und darum geht es in Rückschlägen. Zudem kann Frau an solche Situationen Ruhe und Gelassenheit üben. Wie ich es zu Ende bringe werde ich Euch zeigen.

Wer gerne mit mir zusammen filzen möchte hat eine Gelegenheit dazu in meinen Intensiv-Filzkursen. Der nächste findet im Februar statt. Ein Platz ist noch zu haben.

What could have made these rips in the felt? The tom-cat again? Out of a never-ending passion for wool he has already bitten two holes in the healing-undershirt, stolen woolen undershirts from the clothes-line and chewed on them. When wool is wet it apparently must smell irresistibly. Now that I know that, I can watch out. But it was really aggravating. No, Pablo can´t bite such straight slashes into the felt. I looked at the shoetrees. I had never used them before. New. And with very sharp edges at the heel, as I then detected. That is the cause. What crap (the lines in the felt are the imprint of the radiator). So much precious time worked in and now lost, and the next round of borrowing and exchanging shoes begins. Another attempt and having to arduously handle the uncomfortable self-carded wool. Frustrating. The sharp edges have already been sanded down to prevent something like this from happening again. These are the situations in which the voices of those come to mind who say of me and my blog that things are always a little too harmonic here.They can only be people who just take a superficial glance. They can´t mean me! No, sweat flows here, too, and I have weals on my hands, am disappointed and also angry from time to time.
These feelings and moments do show up here. There are moments in which I would like like to quit. For sure! Then disharmony reigns (thanks again and again to my husband who supportingly endures these moments with great composure). Next thing, I get on my feet again, take a deep breath, slap a gold-cloth into my bra if nothing else helps, spit in my hands and start over. Hammer as long as necessary until things are the way I want them, if need be with several attempts. It pays off to struggle through, but there is nothing „easy going“ about it. Now I´m searching for eyots of time to work in another go at the coral shoe project and then I´ll start all over again.

After sleeping over it a night and spending the day at the swimming pool with ten kids, I have come to a decision. I will somehow repair the shoes so that I have warm feet until I can make another attempt. I just can´t allow myself to create such pressure in addition to life´s daily routine, and it also will do me good to let a not-so-perfect object of mine just be without feeling contrite about this failure. Just the opposite. Now I am more experienced, which is what set-backs are all about. In situations like these woman can also practice being calm and collected. I will let you know how everything goes.

Whoever would like to felt with me has the opportunity in one of my intensive felting workshops. the next one is in February and there is still one opening.

Hausschuh Intensiv-Filzkurs im Oktober. October´s houseshoe intensive workshop

filzkurs-schuhe-2

Vorbereitungen für den Oktober Hausschuhfilzkurs; duftende Olivenseife, ebenfalls duftende Quitte für die Tischdekoration, Färberdisteln, feinster Rosenweihrauch, Kerzenlicht, noch warmer Kuchen und Tee. So fing für mich der Freitag an. In den nächsten Tagen sollten wir feinste israelischen Kuchen bekommen. Dattelkuchen. Wunderbar! Mittagessen hatte ich bereits vorgekocht.

filzkurs-schuhe-1

Wolle wurde gelegt. Es waren sehr interessante Frauen bei mir. Angereist aus  Österreich, der tiefsten Schweiz (eine sehr lange Anreise per Zug. Danke dass Du die weite Reise auf Dich genommen hast!), Israel (nein sie flog nicht ein. Sie wohnt eine Weile in Ismaning) und aus München. Leider hat die Reiseverbindung für die Frau aus Estland nicht mehr geklappt. Schade. Vielleicht ein anderes mal. Jede bring Wissen mit und steuert es bei. Eine Frau hat uns Wolle mit gebracht. Fein gekämmt und versponnen. Ich habe noch nie so gleichmäßig von Hand gesponnenen Wolle in Händen gehalten. Und was für Wolle. Sogar mit Hundehaaren! Und, das finde ich beeindruckend, sie riecht kein bisschen mehr nach Hund und fühlt sich sehr gut an.

gesponnene-wolle-1

gesponnene-wolle-2

gesponnene-wolle-3

filzfinken

doggln

Schöne Hausschuhe, Doggln, Puschen, Patschen, Schlummen, Filzpuschen, Lanley Bait (oder so ähnlich..) ,  sind von den fleißigen und schnellen Frauen fingerfertig gefilzt worden. Hier standen sie gefilzt und getrocknet zur Weiterverarbeitung bereit.

filzrose-rot

Während der Trocknungszeit der Latexsohle wurden kleine, größere, helle , weißgraue und rote Filzrosen gefilzt. Eine ziert zukünftig vielleicht die Filzmütze einer Kursteilnemerin.
Es war wie immer eine tolle Zeit! Wertvolle Gespräche, fachlicher Austausch und gemeinsames Arbeiten. Diese Wochenenden ermüden mich nie! Das ist jedes mal auffällig. Sie erfüllen mich und machen mir Freude. Die ersten Rückmeldungen habe ich auch schon bekommen. Habt vielen Dank dafür!

Die Kursplanung für 2013 läuft an. Es wird natürlich wieder Filzkurse geben. Wer Wünsche zu Kursinhalten hat kann diese mir gerne mailen. Sobald das Kursprogramm vorhanden ist wird es online gestellt.

Hallo Sophia,
möchte mich noch einmal recht herzlich für die zweieinhalb intensiven, aber sehr interessanten und entspannenden Tage bei Dir bedanken. Habe sehr viel gelernt und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Diese Tage in der familiären Atmosphäre sind für mich erholsamer gewesen als jeder Urlaub am Meer. Auch die Erfahrungen mit und von den anderen Teilnehmerinnen werden mir bei meinen weiteren Versuchen beim Filzen sehr hilfreich sein. Werde Deine Kurse auf alle Fälle weiter empfehlen.Schöne Grüße aus dem verschneiten Tirol sendet Dir S.

Hallo Sophia, möchte mich noch einmal recht herzlich für die zweieinhalb intensiven, aber sehr interessanten und entspannenden Tage bei Dir bedanken. Habe sehr viel gelernt und bin mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Diese Tage in der familiären Atmosphäre sind für mich erholsamer gewesen als jeder Urlaub am Meer. Auch die Erfahrungen mit und von den anderen Teilnehmerinnen werden mir bei meinen weiteren Versuchen beim Filzen sehr hilfreich sein. Werde Deine Kurse auf alle Fälle weiter empfehlen.Schöne Grüße aus dem verschneiten Tirol sendet Dir S.

Dear Sophia, I had the privilege this last weekend to attend your workshop once again for the third time.Your workshops and the teachings you provide enrich and touch me each time anew. Today I came out with lots of food for thought and inspiration. Thank you Sophia for sharing your great knowledge with so much joy and love.And once again, I was thrilled to experience the enrichment of work with the special women that are attracted to your workshops. The sincere gathering created through speech from heart to heart, and non judgmental attention, is so special. The opportunity to learn from the wisdom of others and the opportunity to share and contribute.Thank you Sophia, for all your care and attention. With lots of Love and appreciation. S.

Liebe Sophia,im wahrsten Sinne des Wortes: „Zusammen findet was zusammengehört“ – danke für Dein feines Gespür.“Der Herbst gibt alles was er hat“ – danke für alles was Du gegeben hast. Wolle zieht sich wie ein „roter Faden“ durch mein Leben und durch die Teilnahme an Deinem Seminar hat sich für mich ein weiteres Tor geöffnet -Wolle in Form- zu bringen.Das Wochenende war ein Labsal für meine Seele, ich bin glücklich zu zufrieden nachhause gefahren. In bester Erinnerung und Vorfreude auf ein nächstes Mal mit anderem Themenschwerpunkt bleibe ich Dir gerne treu. Ich wünsche Dir ein „volles Haus“ bei Deinen Veranstaltungen, denn wer zu Dir zum Lernen kommt, kann so viel neues Wissen mitnehmen wie er zu tragen vermag.Von Herzen alles Liebe für Dich und Deine ganze Familie P.

Preparations for the October workshop felting houseshoes; fragrant olive oil soap and just as fragrant quince as a table decoration, safflower, delicate rose incense, candle light, cake still warm from the oven and tea. That is how Friday started for me. During the next days we will receive exquisite cake from Israel. Date cake. Wonderful! I had already prepared lunch.

Wool was spread out. Interesting women were with me. Hailing from Austria, deep down in Switzerland (a long train ride, thank you for shouldering the long journey!), Israel (no, she didn´t fly in, she´s living here in Ismaning for a while) and from Munich. Unfortunately, the travel connection didn´t work out for the woman from Estonia. Too bad. Maybe some other time. Everyone has their own ken to throw in. One woman brought us wool, finely combed and spun. I have never held such evenly spun wool in my hands. And what wool. Even with dog hair! I am impressed because it doesn´t smell like dog at all and has a good feel to it. 

Beautiful houseshoes (other German expressions: Doggln, Puschen, Paschen, Schlummen, Filzpuschen, Lanley Bait (or something like that…)) were dexterously felted by the diligent women. Here they stood, felted and dried, ready for further processing.

While the latex soles were drying we felted small, large, light, grey-white and red roses. In the future, one of them might adorn the felt cap of a participant.

As always, we had a great time! Valuable conversations, the swap of professional knacks and just working together. These weekends never tire me out! I am aware of that every time. They bring joy and fulfillment. I have already received the first feedbacks. Thanks a lot for that!

The planning of the 2013 workshop schedule has commenced. There will be more felt workshops of course. Anyone with special wishes for workshop themes can e-mail me.

As soon as the workshop programme is ready it will be put on-line