Gerne würde ich

seelensohlen2

mal einfach die Füße hochlegen aber es gibt Phasen da will sich keine ruhige Nische dafür finden. Weder äußerlich noch innerlich. Meine Familie erlebt gerade solche Zeiten. Im Mäulchen meines Sohnes wackelt der erste Zahn. „Wackeln die Zähne – wackelt die Seele“ so sagt man und das erlebe ich auch so. Es geht eine große Veränderung durch so einen kleinen Menschen. Und auch ich habe damit zu tun. Gerade noch trug ich das weinende Menschlein unermüdlich auf dem Arm, wechselte die sabbernassen Oberteile und begleitete das Zahnen. Jetzt verliert er seinen ernsten Milchzahn. Die Aufgabe los zulassen zeigt sich erneut in einer möglichen Facette. Meine Tochter begleite ich permanent zu Kiefernorthopäden. Sie hat !8 Nichtanlagen und es wird uns noch sehr lange beschäftigen dafür Lösungen zu finden. Auch hier beschäftigen uns die Zähne und begleiten die wackelnde Seele. Mein Mann schlägt sich durch seine zahlreichen Anforderungen und ist seit Monaten 6 Tage im Dauereinsatz, meistens eher 7 Tage. Er fehlt uns hier natürlich. Zeit zum Füße hochlegen wünsche ich Euch allen am Wochenende.

„Lasierte“ Filzfinken

lasierschuhe1

lasierschuhe2

lasierschuhe3

Farberfüllt von Mineralpigmenten wollte ich meine Eindrücke in Filz festhalten. So „laiserte“ ich mit der Wolle zarte Farbverläufe in Anlehnung an die Wände im Kindergarten. Farbvielfalt prägt das Gebäude und so wollte ich mich bei meiner Arbeit nicht auf einen farblichen Aspekt festlegen Es findet sich an jedem Schuh eine andere Farbstimmung wieder. Schon an die Frau gebracht wärmen sie bei herbstlichem Regenwetter die Füße.
Die wiedergewonnenen Werkstattzeiten haben es ermöglicht vielfältig aufzuholen was in den Sommerferien liegen blieb. So ging am Wochenanfang mein neuer Header online und erfreut hoffentlich nicht nur mich selber.
Zu meiner großen Freude hat mir ein Freund den Bauplan für dringend benötigte Seifenformen aus der Hand genommen. Der Holzzuschnitt ist für mich permanent problematisch und bremst mich regelmäßig aus. Seit wir in Ismaning wohnen steht die Werkstatt meines Vaters nicht mehr zur Verfügung. Ich bekam alles zeitnah (wahrscheinlich steht mir mein ungeduldiges Naturell auf der Stirn)  fein säuberlich zugeschnitten und ordentlich beschriftet zurück sodass der Zusammenbau mit Hilfe von Flügelschrauben für mich ein Kinderspiel war. Ich fühl mich sehr verwöhnt. Danke Micha, Du bist ein Goldschatz!
Schultüten wurden mit Filzspringseilen, bestickten T-Shrits, Wärmekissen und Filzseifen bestückt. Jetzt ist der erste Ansturm vorbei und ich bereite mich auf eine Woche Seifensieden vor.