Kursbeschreibung:
Licht ist für uns nicht nur physisch wichtig. Unser Gemütsleben sehnt sich ebenfalls nach Licht. Bei Sonnenschein sieht die Welt meist anders aus als bei grauem Himmel. Auch Menschen können für uns wie ein strahlendes Licht sein: „Du bist mein Sonnenschein!“ Die Beschäftigung mit unserem inneren Licht, unserem Seelenleuchten, dem Licht im Allgemeinen, steht an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Manchmal sehnen wir uns nach einem „Silberstreif am Horizont“, dem „Licht am Ende des Tunnels“. Wir filzen uns eine Lichthülle. Jeder mit seinem Bedürfnis und seinen Wünschen nach Licht. Zart, durchlässig, klein oder größer, mit Verzierungen, Zipfeln, eingearbeiteten Lieblingsfasern – etc. oder auch ohne. Filzlampen strahlen im attraktiven, stimmungsvollen Licht.Gearbeitet wird bewusst in ganz kleinen Gruppen. Das ermöglicht eine intensive Beschäftigung mit jedem einzelnen Teilnehmer. Damit bleibt Zeit für ruhige Arbeitsphasen. Raum, sich und das Material zu spüren. Persönliche und individuelle Betreuung und intensives Lernen ist in einer kleinen Gruppe am effektivsten.
Licht ist für uns nicht nur physisch wichtig. Unser Gemütsleben sehnt sich ebenfalls nach Licht. Bei Sonnenschein sieht die Welt meist anders aus als bei grauem Himmel. Auch Menschen können für uns wie ein strahlendes Licht sein: „Du bist mein Sonnenschein!“ Die Beschäftigung mit unserem inneren Licht, unserem Seelenleuchten, dem Licht im Allgemeinen, steht an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Manchmal sehnen wir uns nach einem „Silberstreif am Horizont“, dem „Licht am Ende des Tunnels“. Wir filzen uns eine Lichthülle. Jeder mit seinem Bedürfnis und seinen Wünschen nach Licht. Zart, durchlässig, klein oder größer, mit Verzierungen, Zipfeln, eingearbeiteten Lieblingsfasern – oder auch ohne. Filzlampen strahlen im attraktiven, stimmungsvollen Licht.
Gearbeitet wird bewusst in ganz kleinen Gruppen. Das ermöglicht eine intensive Beschäftigung mit jedem einzelnen Teilnehmer. Damit bleibt Zeit für ruhige Arbeitsphasen. Raum, sich und das Material zu spüren. Persönliche und individuelle Betreuung und intensives Lernen ist in einer kleinen Gruppe am effektivsten.
Zielgruppe: Anfänger, Fortgeschrittene
Teilnehmeranzahl: max. 6 Kursteilnehmer
Dauer: 1,5 Tage
Ort: Ismaning bei München
Übernachtungsmöglichkeiten: Die Pension Düran ist in Laufnähe http://www.pension-dueran.de. Gerne empfehle ich Ihnen weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Ismaning.
Kursinhalt:
Material- und Werkmittelkunde
Erstellung einer passenden Schablone
Vorbereitung Vorfilze für Applikationen
Schmuckgestaltung wie Blumen, Perlen, Blätter, Fransen usw.
Auslegen der Wolle
Erstellen eines Holkörpers
Filz in Passform bringen
ggf. Oberflächenbehandlung
Aufhängung der Lampe anbringen
Kursablaufplan:
Freitag – Anreise
15.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Material- und Werkmittelkunde, Vorbereitung Vorfilze für Applikationen, Erstellung der Schablonen
Samstag
9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Auslegen der Wolle, fertigen der Schmuckelemente für unsere Lichthülle, Filzen des Seelenlichtes
ca. 12.30 gemeinsame Mittagspause
Kursgebühren:
390,- Euro inkl. gesetzlich geltender Mehrwertsteuer inklusive anfallender Materialkosten sowie Getränke und gemeinsames Mittagessen.
Das sollten Sie zum Filzkurs unbedingt mitbringen: Jede Menge Spaß am filzen, Hausschuhe oder warme Socken, gemütliche Arbeitsbekleidung, Notizbuch.

Kursbeschreibung:
Unsere Füße führen und tragen uns mitsamt der Seele ein Leben lang, hoffentlich sicher und fest. Grund genug sich ihnen anzunehmen und sie zu lieben.
Gearbeitet wird bewusst in ganz kleinen Gruppen. Das ermöglicht eine intensive Beschäftigung mit jedem einzelnen Teilnehmer. Persönliche und individuelle Betreuung und intensives Lernen ist in einer kleinen Gruppe am effektivsten.
Zielgruppe: Anfänger, Fortgeschrittene
Teilnehmeranzahl: max. 3 Kursteilnehmer
Dauer: 2,5 Tage
Ort: Ismaning bei München
Übernachtungsmöglichkeiten: Die Pension Düran ist in Laufnähe http://www.pension-dueran.de. Gerne empfehle ich Ihnen weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Ismaning.
Kursinhalt:
- Material- und Werkmittelkunde
- Erstellung einer passenden Schuhschablone
- Vorbereitung Vorfilze für Applikationen
- Schuhschmuckgestaltung wie Blumen, Perlen, Blätter u.s.w.
- Auslegen der Wolle
- Erstellen eines Holkörpers
- Filz in Passform bringen
- Oberflächenbehandlung des Schuhs
- Versäuberung der Ränder
- Latexbesohlung
Kursablaufplan:
Freitag – Anreise
15.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Material- und Werkmittelkunde, Vorbereitung Vorfilze für Applikationen, Erstellung der Schuh-Schablonen
Samstag
9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Auslegen der Wolle für die Hausschuhe, Filzen der Schuhe unter Anleitung
ca. 12.30 gemeinsame Mittagspause
Sonntag
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Oberflächenbehandlung, Schuhschmuckgestaltung wie Blumen, Perlen, Blätter u.s.w. Umsäuberung der Ränder, Latexbesohlung, ca. 12.30 Uhr gemeinsame Mittagspause
Kursgebühren:
650,- Euro inkl. gesetzlich geltender Mehrwertsteuer inklusive anfallender Materialkosten sowie Getränke und gemeinsames Mittagessen.
Das sollten Sie zum Filzkurs unbedingt mitbringen: Jede Menge Spaß am Filzen, Hausschuhe oder warme Socken, gemütliche Arbeitsbekleidung, Notizbuch.
[maxbutton id=“1″]
DAYS TO EXPERIENCE FELTING „FELT SLIPPERS“ 10.12.12
Course description
Our feet carry us, not to mention our souls, our whole life; hopefully safely and sturdily. Reason enough to love and accept them.
Class size is intentionally kept very small. That way each individual participant receives very personal and intensive assistance; personal and individual assistance is more effective in small groups.
Target group: beginners and advanced learners Class size: maximum of 3 participants
Duration: 2,5 days
Venue: Ismaning near Munich
Accommodation: the guesthouse „Düran“ is within walking distance http://www.pension-dueran.de. I will also gladly recommend other accommodations in Ismaning.
Course contents
+ knowledge of material and tools
+ making a template to size
+ preparing the prefelt for embellishing elements embellishing the
+ slippers with flowers, pearls, leaves and so on rolling out the wool
+ making a hollow body molding the felt to fit surface treatment of the
+ slippers neatening the edges making the latex sole
Course schedule
Friday: arrival
3 p.m. – 6 p.m.: you will learn about materials and tools, make the prefelt for embellishment, make the slipper templates.
Saturday
9 a.m. – 5 p.m.: you will roll out the wool for the slippers and felt them under guidance.
12:30: collective lunch break
Sunday
10 a.m. – 5 p.m.: you will treat the slipper surface, embellish them with flowers, pearls, leaves and so forth, neaten the edges, make the latex sole.
12:30: collective lunch break
Price
650,00 Euros including taxes, cost of material, all drinks and lunch
Please bring along to the course: the wish to have fun felting, slippers or warm socks, comfortable working attire, a notebook.
[maxbutton id=“2″]