Impressionen Hausschuh-Filzkurs

filzkurs-muenchen

filz-filzschuhe-filzkurs-mu

topfencreme-mit-fruchtspieg

Dieser Filzkurs lief mal ganz anders als die vorherigen. Zunächst sagten drei Frauen letzte Woche ab. Eine davon muss mit einem schweren Schicksalsschlag fertig werden. Das hat mich sehr beschäftigt. Am Freitag morgen musste ich in die Notambulanz der Augenklinik und es war sehr unklar ob ich am Nachmittag wieder einsatzbereit sein würde. Eine aufwühlende Erfahrung wenn man so kurzfristig nicht da sein kann obwohl Menschen einen weiten Weg auf sich genommen haben und erwartungsvoll auf das Wochenende schauen. Nach Stunden in der Klinik, versorgt, mit Verspätung und messbar desolat vom Tag, starteten wir also doch noch.
Ich hatte nicht viel Lust zu fotografieren. Nach so vielen Kursen sehen die Arbeitsaktionen einander doch sehr ähnlich und so habe ich Ausschnitte festgehalten die sich von den vorherigen Kursen unterscheiden. Kulinarisch ging es uns sehr gut. Der Garten stellt viele Kräuter und Blüten zur Verfügung und das Rezept von Beate für eine feine Topfencreme mit Fruchtspiegel bringt garantiert weiteres Hüftgold aber auch Wohlbefinden. Danke, wiedereinmal, für diese erfüllenden Tage. Es war mir ein Vergnügen!
P.S: das Auge ist versorgt und für den Augenblick ist alles okay, wenn auch etwas unkomfortabel.

Erfahrungstage Filzen „Filz-Schaukel“

apfel-schaukel-aus-filz-woh

Kursbeschreibung:
Schaukeln ist in den ersten Lebensjahren das reinste Vergnügen. Stundenlang können Kinder leise Schwingen oder weit hoch hinaus Schaukeln. Es kribbelt im Bauch und macht Kinder glücklich. Im Freien ist das Schaukeln nur wetterbedingt möglich. Mit einer Indoorschaukel kann das ganze Jahr über ausgiebig geschaukelt werden. Erst mal im Haus angebracht ist und bleibt es für Jahre ein magischer Anziehungspunkt für die Kinder im Haus, aber auch alle Besucherkinder und Nachbarkinder erfreuen sich kontinuierlich an dem schwankenden Vergnügen.

Ein Filzschaukel schwingt nicht nur vor und zurück sondern kann sich in alle Richtungen bewegen Durch den großen weichen Filz können die Beine gut Halt finden und zusätzlich stabilisieren. Viele Spiele rund um die Filzschaukel sind möglich; Schwingen, Kreiseln, Parcouring (die Kinder laufen um die Schaukel und dürfen von seliger in Bewegung nicht berührt werden…. Viele Spiele erfinden und ergeben sich mit der Zeit. Eine solche Schaukel im Haus trägt dem Bewegungsdrang der Kinder Rechnung und räumt den Eltern freie Zeit ein.

Gearbeitet wird bewusst in ganz kleinen Gruppen. Das ermöglicht eine intensive Beschäftigung mit jedem einzelnen Teilnehmer. Damit bleibt Zeit für ruhige Arbeitsphasen. Raum, sich und das Material zu spüren. Persönliche und individuelle Betreuung und intensives Lernen ist in einer kleinen Gruppe am effektivsten.

Zielgruppe: Anfänger, Fortgeschrittene
Teilnehmeranzahl: max. 4 Kursteilnehmer
Dauer: 1,5 Tage
Ort: Ismaning bei München
Übernachtungsmöglichkeiten: Die Pension Düran ist in Laufnähe http://www.pension-dueran.de. Gerne empfehle ich Ihnen weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Ismaning.

Kursinhalt:
• Material- und Werkmittelkunde
• Erstellung des Schaukelkernes
• Optional Vorbereitung Vorfilze für Applikationen
• Auslegen der Wolle
• Filz in Passform bringen
• ggf. Oberflächenbehandlung

Kursablaufplan:
Freitag – Anreise
15.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Material- und Werkmittelkunde, ggf. Vorbereitung wie Vorfilze für Applikationen, Vorbereitung des Schaukelkern

Samstag
9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Auslegen der Wolle, Filzen der Schaukel
ca. 12.30 gemeinsame Mittagspause

Kursgebühren:
390,- Euro inkl. gesetzlich geltender Mehrwertsteuer inklusive anfallender Materialkosten sowie Getränke und gemeinsames Mittagessen.

Das sollten Sie zum Filzkurs unbedingt mitbringen: Jede Menge Spaß am Filzen, Hausschuhe oder warme Socken, gemütliche Arbeitsbekleidung, Notizbuch.

 

[maxbutton id=“1″]

 

Elastische Strukturen. Filzkurs mit Annette Quentin-Stoll im „Gut Haushalt“. Teil 1. ELASTIC STRUCTURES. FELTING COURSE WITH ANNETTE QUENTIN – STOLL AT „GUT HAUSHALT“ („HOUSEHOLD ESTATE“). PART 1

Filzkurs-mit-Annette-Quenti

elastische-strukturen-filze

workshop-Annette-Quentin-St

gut-haushalt-filzwerkstatt-

Ein Highlight der Sommerferien war unbedingt der Filzkurs „Elastische Strukturen“ von Annette Quentin-Stoll. Der Kurs fand bei Marion Lorber, „Gut Haushalt“, statt. Ihr Gut liegt wahrlich idyllisch, sie hat uns ganz wunderbar verpflegt, manche beherbergt.

Annettes Arbeiten sind einzigartig, unvergleichlich in ihrer Perfektion und Schönheit. Es war mir ein jahrelanger Wunsch einmal zusehen zu können wir sie arbeitet. Jetzt hat er sich erfüllt und ich bin sehr glücklich darüber. In meinen kühnsten Träumen habe ich mir nicht vorstellen könne wie sehr elastisch Filz sein kann.

The felting course „Elastic Structures“ held by Annette Quentin – Stoll was an absolute highlight of summer vacation. The course was held at Marion Lorber´s „Gut Haushalt“. Her estate is situated in a truly idyllic location and she provided all of us with wonderful meals and some of us with accommodation. Annette´s works are unique, their perfection and beauty uncomparable. I have wished for years to be able to watch her work. This wish has now been fulfilled and I am very happy about that. I could never have imagined even in my most audacious dreams how elastic felt can be.

Erfahrungstage Filzen „Filzhausschuhe“ DAYS TO EXPERIENCE FELTING “FELT SLIPPERS

Kursbeschreibung:
Licht ist für uns nicht nur physisch wichtig. Unser Gemütsleben sehnt sich ebenfalls nach Licht. Bei Sonnenschein sieht die Welt meist anders aus als bei grauem Himmel. Auch Menschen können für uns wie ein strahlendes Licht sein: „Du bist mein Sonnenschein!“ Die Beschäftigung mit unserem inneren Licht, unserem Seelenleuchten, dem Licht im Allgemeinen, steht an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Manchmal sehnen wir uns nach einem „Silberstreif am Horizont“, dem „Licht am Ende des Tunnels“. Wir filzen uns eine Lichthülle. Jeder mit seinem Bedürfnis und seinen Wünschen nach Licht. Zart, durchlässig, klein oder größer, mit Verzierungen, Zipfeln, eingearbeiteten Lieblingsfasern – etc. oder auch ohne. Filzlampen strahlen im attraktiven, stimmungsvollen Licht.Gearbeitet wird bewusst in ganz kleinen Gruppen. Das ermöglicht eine intensive Beschäftigung mit jedem einzelnen Teilnehmer. Damit bleibt Zeit für ruhige Arbeitsphasen. Raum, sich und das Material zu spüren. Persönliche und individuelle Betreuung und intensives Lernen ist in einer kleinen Gruppe am effektivsten.
Licht ist für uns nicht nur physisch wichtig. Unser Gemütsleben sehnt sich ebenfalls nach Licht. Bei Sonnenschein sieht die Welt meist anders aus als bei grauem Himmel. Auch Menschen können für uns wie ein strahlendes Licht sein: „Du bist mein Sonnenschein!“ Die Beschäftigung mit unserem inneren Licht, unserem Seelenleuchten, dem Licht im Allgemeinen, steht an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Manchmal sehnen wir uns nach einem „Silberstreif am Horizont“, dem „Licht am Ende des Tunnels“. Wir filzen uns eine Lichthülle. Jeder mit seinem Bedürfnis und seinen Wünschen nach Licht. Zart, durchlässig, klein oder größer, mit Verzierungen, Zipfeln, eingearbeiteten Lieblingsfasern –  oder auch ohne. Filzlampen strahlen im attraktiven, stimmungsvollen Licht.
Gearbeitet wird bewusst in ganz kleinen Gruppen. Das ermöglicht eine intensive Beschäftigung mit jedem einzelnen Teilnehmer. Damit bleibt Zeit für ruhige Arbeitsphasen. Raum, sich und das Material zu spüren. Persönliche und individuelle Betreuung und intensives Lernen ist in einer kleinen Gruppe am effektivsten.
Zielgruppe: Anfänger, Fortgeschrittene
Teilnehmeranzahl: max. 6 Kursteilnehmer
Dauer: 1,5 Tage
Ort: Ismaning bei München
Übernachtungsmöglichkeiten: Die Pension Düran ist in Laufnähe http://www.pension-dueran.de. Gerne empfehle ich Ihnen weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Ismaning.
Kursinhalt:
Material- und Werkmittelkunde
Erstellung einer passenden Schablone
Vorbereitung Vorfilze für Applikationen
Schmuckgestaltung wie Blumen, Perlen, Blätter, Fransen usw.
Auslegen der Wolle
Erstellen eines Holkörpers
Filz in  Passform bringen
ggf. Oberflächenbehandlung
Aufhängung der Lampe anbringen
Kursablaufplan:
Freitag – Anreise
15.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Material- und Werkmittelkunde, Vorbereitung Vorfilze für Applikationen, Erstellung der Schablonen
Samstag
9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Auslegen der Wolle, fertigen der Schmuckelemente für unsere Lichthülle, Filzen des Seelenlichtes
ca. 12.30 gemeinsame Mittagspause
Kursgebühren:
390,- Euro inkl. gesetzlich geltender Mehrwertsteuer inklusive anfallender Materialkosten sowie Getränke und gemeinsames Mittagessen.
Das sollten Sie zum Filzkurs unbedingt mitbringen: Jede Menge Spaß am filzen, Hausschuhe oder warme Socken, gemütliche Arbeitsbekleidung, Notizbuch.

wellenlaeufer4

Kursbeschreibung:

Unsere Füße führen und tragen uns mitsamt der Seele ein Leben lang, hoffentlich sicher und fest. Grund genug sich ihnen anzunehmen und sie zu lieben.

Gearbeitet wird bewusst in ganz kleinen Gruppen. Das ermöglicht eine intensive Beschäftigung mit jedem einzelnen Teilnehmer. Persönliche und individuelle Betreuung und intensives Lernen ist in einer kleinen Gruppe am effektivsten.

Zielgruppe: Anfänger, Fortgeschrittene
Teilnehmeranzahl: max. 3 Kursteilnehmer
Dauer: 2,5 Tage
Ort: Ismaning bei München
Übernachtungsmöglichkeiten: Die Pension Düran ist in Laufnähe http://www.pension-dueran.de. Gerne empfehle ich Ihnen weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Ismaning.

Kursinhalt:

  • Material- und Werkmittelkunde
  • Erstellung einer passenden Schuhschablone
  • Vorbereitung Vorfilze für Applikationen
  • Schuhschmuckgestaltung wie Blumen, Perlen, Blätter u.s.w.
  • Auslegen der Wolle
  • Erstellen eines Holkörpers
  • Filz in  Passform bringen
  • Oberflächenbehandlung des Schuhs
  • Versäuberung der Ränder
  • Latexbesohlung

Kursablaufplan:

Freitag – Anreise
15.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Material- und Werkmittelkunde, Vorbereitung Vorfilze für Applikationen, Erstellung der Schuh-Schablonen

Samstag
9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Auslegen der Wolle für die Hausschuhe, Filzen der Schuhe unter Anleitung
ca. 12.30 gemeinsame Mittagspause

Sonntag
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Oberflächenbehandlung, Schuhschmuckgestaltung wie Blumen, Perlen, Blätter u.s.w. Umsäuberung der Ränder, Latexbesohlung, ca. 12.30 Uhr gemeinsame Mittagspause

Kursgebühren:

650,- Euro inkl. gesetzlich geltender Mehrwertsteuer inklusive anfallender Materialkosten sowie Getränke und gemeinsames Mittagessen.

Das sollten Sie zum Filzkurs unbedingt mitbringen: Jede Menge Spaß am Filzen, Hausschuhe oder warme Socken, gemütliche Arbeitsbekleidung, Notizbuch.

 

[maxbutton id=“1″]

 

DAYS TO EXPERIENCE FELTING „FELT SLIPPERS“ 10.12.12

Course description

Our feet carry us, not to mention our souls, our whole life; hopefully safely and sturdily. Reason enough to love and accept them.

Class size is intentionally kept very small. That way each individual participant receives very personal and intensive assistance; personal and individual assistance is more effective in small groups.

Target group: beginners and advanced learners Class size: maximum of 3 participants

Duration: 2,5 days

Venue: Ismaning near Munich

Accommodation: the guesthouse „Düran“ is within walking distance http://www.pension-dueran.de. I will also gladly recommend other accommodations in Ismaning.

Course contents

+ knowledge of material and tools

+ making a template to size

+ preparing the prefelt for embellishing elements embellishing the

+ slippers with flowers, pearls, leaves and so on rolling out the wool

+ making a hollow body molding the felt to fit surface treatment of the

+ slippers neatening the edges making the latex sole

Course schedule

Friday: arrival

3 p.m. – 6 p.m.: you will learn about materials and tools, make the prefelt for embellishment, make the slipper templates.

Saturday

9 a.m. – 5 p.m.: you will roll out the wool for the slippers and felt them under guidance.

12:30: collective lunch break

Sunday

10 a.m. – 5 p.m.: you will treat the slipper surface, embellish them with flowers, pearls, leaves and so forth, neaten the edges, make the latex sole.

12:30: collective lunch break

Price

650,00 Euros including taxes, cost of material, all drinks and lunch

Please bring along to the course: the wish to have fun felting, slippers or warm socks, comfortable working attire, a notebook.

 

[maxbutton id=“2″] 

 

Feedback Intensiv-Filzkurs

filzlicht

Wer zu einem Filzkurs geht möchte gerne wissen was ihn erwartet. Noch dazu wenn Kurse ihren Preis haben ist es von Interesse was dafür geboten wird. Es liegt in der Natur der Dinge dass der Kursleiter seinen Kurs in besonders gutem Licht darstellt. Dennoch ist zuweilen für den Interessenten ungewiss ob das Versprochene sich auch erfüllt. Um nun allen Filzinteressierten eine Entscheidungshilfe anzubieten veröffentliche ich, mit Erlaubnis, ein Feedback zu meinem letzten Intensiv-Filzkurs. Ich habe eine ganze Weile gezögert denn ich behalte Lob am liebsten für mich, freu mich darüber im Stillen. Doch weil nur solche Rückmeldungen mehr über das Arbeiten mit mir verraten lass ich Euch einen Blick in meine Privatpost werfen:

Liebe Frau Wagner, viel zu schnell ist mein Einzel-Intensiv-Filzkurs bei Ihnen zu ende gegangen. Fasziniert von Ihrer Arbeiten, in meinem Fall ganz besonders Ihre einmalig schön gestalteten Schuhe, wollte ich diese für mich in einem Kurs selbst filzen. Nun habe ich sie und bin sehr glücklich. Als Sie mir gesagt haben, dass ein Paar Schuhe bei Ihnen 170,00 € kostet, haben Bekannte, denen ich das erzählt habe, „geschluckt“. Es war ihnen zu teuer. Nachdem ich nun selbst mir diese einmaligen Schuhe gefilzt habe kann ich Ihnen versichern für 170,00 € würde ich meine Schuhe nicht hergeben. Qualität, handgearbeitet mit einem so besonderen Design hat eben ihren Preis. Ihre Schuhe sind einfach etwas ganz Besonderes. Aber auch die „Steintasche“, die ich gerne machen wollte und bei Ihnen auch machen durfte, ist ab sofort mein Lieblingsstück. Das war der Ausgangspunkt, was ich bei Ihnen im Intensiv-Filzkurs für mich erarbeiten wollte. Dazu kam ja nun noch eine wunderschöne große Rose und 5 „Granatäpfel“. Wie war das alles möglich und zu schaffen? Liebe Frau Wagner, es lag mit Sicherheit an der angenehmen Atmosphäre, an Ihrer Fähigkeit zu begeistern und zu motivieren und der grenzenlosen Aufgeschlossenheit mir jeden Kniff geduldig zu erklären und letztendlich alle Ihre „Geheimnisse“ Preis zugeben. Dieser Kurs war ein wunderbares Erlebnis – wie Urlaub oder eine Kur, meine Filzkur.  Es war begeisternd und wohltuend zugleich in einer so harmonisch, stimmigen Umgebung  bei Ihnen und mit Ihnen arbeiten zu dürfen. Das veranlasst mich heute mit diesem Schreiben mich noch einmal ganz herzlich für all das oben genannte zu bedanken. Abschliessend lassen Sie mich auch noch zum Ausdruck bringen, da ich selbst als Malerin und Bildhauerin im künstlerischen Bereich arbeite, dass die drei „K´s“, wie ich sie nenne, bei Ihnen voll zum Einsatz kommen: Kreativität – Können – Kompetenz, gepaart mit Stilsicherheit und Ästhetik. Wir werden uns sicherlich wiedersehen und bis dahin wünsche ich Ihnen den Erfolg und die Anerkennung,  die Ihnen mit Ihrer aussergewöhnlichen Filzarbeiten/Kunstobjekten zusteht. Mit bestem Dank und herzlichem Gruß Dipl.-Ing. Bergith Geyer Arch./Innenarch.Filmarchitektin Email: jobegeyer(at)t-online.de

Liebe Sophia,
viel zu schnell ist mein Einzel-Intensiv-Filzkurs bei Dir zu ende gegangen.
Fasziniert von Deinen Arbeiten, in meinem Fall ganz besonders Deine einmalig
schön gestalteten Schuhe, wollte ich diese für mich in einem Kurs selbst filzen.
Nun habe ich sie und bin sehr glücklich.
Als Du mir gesagt hast, dass ein Paar Schuhe bei Dir 150,00 € kostet,
haben Bekannte, denen ich das erzählt habe, „geschluckt“. Es war ihnen zu teuer.
Nachdem ich nun selbst mir diese einmaligen Schuhe gefilzt habe kann ich Dir
versichern für 150,00 € würde ich meine Schuhe nicht hergeben.
Qualität, handgearbeitet mit einem so besonderen Design hat eben ihren Preis.
Deine Schuhe sind einfach etwas ganz Besonderes.
Aber auch die „Steintasche“, die ich gerne machen wollte und bei Dir auch machen
durfte, ist ab sofort mein Lieblingsstück.
Das war der Ausgangspunkt, was ich bei Dir im Filzkurs für mich erarbeiten wollte.
Dazu kam ja nun noch eine wunderschöne grosse Rose und 5 „Granatäpfel“.
Wie war das alles möglich und zu schaffen?
Liebe Sophia, es lag mit Sicherheit an der angenehmen Atmosphäre, an Deiner Fähigkeit
zu begeistern und zu motivieren und der grenzenlosen Aufgeschlossenheit mir jeden Kniff
geduldig zu erklären und letztendlich alle Deine „Geheimnisse“ preiszugeben.
Dieser Kurs war ein wunderbares Erlebnis – wie Urlaub oder eine Kur, meine Filzkur.
Es war begeisternd und wohltuend zugleich in einer so harmonisch, stimmigen Umgebung
bei Dir und mit Dir arbeiten zu dürfen.
Das veranlasst mich heute mit diesem Schreiben mich noch einmal ganz herzlich für all das oben genannte
zu bedanken.
Abschliessend lass mich auch noch zum Ausdruck bringen, da ich selbst als Malerin und Bildhauerin
im künstlerischen Bereich arbeite, dass die drei „K´s“, wie ich sie nenne, bei Dir voll zum Einsatz kommen:
Kreativität – Können – Kompetenz, gepaart mit Stilsicherheit und Ästhetik.
Wir werden uns sicherlich wiedersehen und bis dahin wünsche ich Dir den Erfolg und die Anerkennung,
die Dir mit Deinen aussergewöhnlichen Filzarbeiten/Kunstobjekten zusteht.
Mit bestem Dank und herzlichem Gruss
Bergith Geyer
Dipl.-Ing.Bergith Geyer
Arch./Innenarch.Filmarchitektin