Neues aus alten Zeitungen

neues-aus-alten-zeitungengeheimniskugeln-altpapier

henne-pappmache

Recycling-zeitungspapier

Was man alles aus altem Zeitungspapier machen kann! Marie hat sich Papiermaché „gebaazt“ und eingefärbt. Entstanden sind „Geheimniskugeln“. Selbige kann man „aufbrechen“. Im Inneren sind unter anderem Halbedelsteine. Und was noch? Keine Ahnung. Ich bewahre meine geschenkten Geheimnisse schon lange in den Kugeln weil ich sie so schön finde. Die Kugeln, aber auch Geheimnisse zu haben.
Jona arbeitete mit alten Zeitungen in Streifen, Kleister und Ballon eine Henne. Anschließend wurde sie bemalt.
Ich habe einen Tischschmuck aus altem Zeitungspapier gemacht. Zeitungspapier ist ein günstiger und vielseitiger Werkstoff.

Was man alles damit anstellen kann zeigt das Buch von Barbara Baumann „Neues aus alten Zeitungen“  (Affiliate Link). Es stellt 60 Projekte aus Zeitungspapier vor. Da sind wundervolle Arbeiten vorgestellt. Da sind auch Projekte dabei die mit Kindern gut funktionieren. Reichlich Anregungen um ausgelesene Zeitungen oder auch das alte Geschenkpapier vom nahenden Weihnachten zu verwursteln. Und Zeit hat es vielleicht dafür in den Weihnachtsferien auch.

 

Schuhwerk von Josephine Barbe

schuhwerk-buchtip

massschuhe-selber-herstelle

qr-code-in-buechern

Schon zum vorsetzten Geburtstag bekam ich von meiner Mutter dieses tolle Buch. Schuhwerk von Josephine Barbe (Affiliate Link). Ich finde das Herstellen von Schuhen faszinierend. Vor allem wenn sie gut sitzen, keine blasen bereiten, unauffällige sind, sind Schuhe einfach toll. Obwohl Frauen ja allgemein Schuhe lieben und haufenweise kaufen, so das gängige Vorurteil, habe ich vergleichbar wenige Schuhe. Das liegt zum einen daran dass ich anspruchsvolle Füße habe und nicht mehr gewillt bin mich zu quälen. Zum anderen aber auch daran dass ich die meisten Schuhe hässlich finde. Inzwischen trage ich Schuhe die vielleicht nicht unbedingt schön sind, aber bequem und in tollen bunten Farben die keine Schuhcreme brauchen (früher liebte ich die bunten, recycelte Schuhe von El Natualista die ganz nachhaltig sein sollen, es dann aber nicht sind weil es nirgends Schuhcreme passend zur Farbe der Schuhe gibt und das Leder der Schuhe nach einer Saison wie aus dem Altkleiderkontainer aussehen und eigentlich ersetzt werden müssen obwohl der Schuh an sich nahezu unverwüstlich ist. Also keine Nachhaltigkeit für mein Verständnis. Aber ein gutes, trendiges Marketingkonzept!)

Dieses Buch ist der Knüller. Es ist voller QR-Codes die einem direkt zu kleinen Filmen leiten wo gewisse Arbeitsschritte direkt vorgeführt werden. Benötigt wird dafür ein QR-Code Reader auf einem Endgerät wie einem iPad, Smartphone, Tablett oder iPhone. Das nenne ich mal Arbeitsbuch 2.0. Ich wünschte solche Fachbücher gäbe es öfter. So ist für mich das Buch der Zukunft. Eine neue Dimension, ganz unbedingt. Wieder kommt das Buch aus dem Haupt Verlag. Die haben einfach gute Bücher!

Danach habe ich mich nach Puppenschuhleisten umgesehen. In so klein sehen Schuhe einfach zuckersüß aus. Wer sich also für das Herstellen, die Geschichte von Schuhen interessiert wird Freude an diesem Buch haben.

 

Blätter und ihre Bäume

blaetter-und-ihre-baeume-ha

Kennt jemand die Samthaarige Stinkesche, die Seidenraupeneiche oder den Chinesischen Judasbaum? Nein? Ja, es sind auch exotische Bäume. Ich habe festgestellt dass mich mein Baumwissen schon bei hiesigen, gemeinen Baumarten rasch verlässt. Zu meinem Bedauern. Blätter und Bäume sind faszinierend. Da lief mir ein Buch von Allen J. Coombes, Blätter und ihre Bäume aus dem Haupt Verlag über den Weg.

buchvorstellung-haupt-verla

Dieses Buch stellt 600 Baumportraits vor. Neben Übersichten werden die einzelnen Blätter in Naturgröße gezeigt, was ich sehr hilfreich finde. Oft sind es kleine Details die entscheidend sind. Ein wissenschaftlicher Steckbrief, eine Weltkarte die zeigt wo der Baum vor allem wächst und eine botanische Beschreibung helfen beim Bestimmen und Kennenlernen.

herzblaetter-judasbaum

Hier wusste ich schon dass diese wundervollen Herzblätter von einem Chinesischen Judasbaum stammen. Er wuchs in meinem Garten.

blaetter-eiche-filz

blaettermaennchen-naehen

Marie nähte mit 4 diesen Eichenblattjungen und zeichnete seine Blattstruktur mit Stickstichen nach. Erstaunlich wie sie es schaffte so kleine Schuhe zu nähen, wahrscheinlich bekam sie hier Hilfe. Ich versuchte mich im Anschluss an diesem Efeu-Blättermännchen.

blaetterkrone-basteln-licht

Aus den ledrigen Blättern der Platane machte ich unserem Mädchen eine leuchtende Blätterkrone. Das ist ebenfalls lange her! Der bestickte Lichtbeutel brachte und den Herbst ins Wohnzimmer.

sommerworkshop-muenzinghof

Hier sind zwei Bilder aus einem Somme-Workshop. Der Münzinghof ist eine anthroposophische Lebensgemeinschaft, ein Dorf mit 140 Einwohnern wo behinderte Menschen mit nichtbehinderten Menschen zusammen leben und arbeiten. Dort arbeitet meine Mutter. Sie hat in einem Sommer-Workshop mit den betreuten Menschen Blätterbekleidung gestaltet. Entstanden sind Hüte, Schuhe, Röcke.

Das Vorgestellte Buch ist ein Begleiter und ein „Auskunftgeber“. Die Aufbereitung ist grafisch-edel. Es ist ein sachliches, schönes Nachschlagewerk. Verspielt und kreativ könnte man nach dem Betrachten selber werden.