Bienenwachsläppchen für die Bronchien & Wickellleibchen für alle Brustwickel

bienenwachslaeppchen1

bienenwachslaeppchen2

bienenwachslaeppchen3

bienenwachslaeppchen4

bienenwachslaeppchen5

bienenwachslaeppchen6

bienenwachslaeppchen7

bienenwachslaeppchen8

Bienenwachs trägt eine starke Wärmekraft in sich. Die Bienen sammeln in den sonnendurchströmten Büten den Nektar und Blütenstaub der Pflanze. Im Körper der Biene wandeln sich die Substanzen um und werden als wohlduftendes Baumaterial wieder ausgeschwitzt. Bienenwachskerzen brennen ungleich ruhiger als anderes Kerzenmaterial  und verströmen den wohligen Duft des Bienenwachses. Der Feurschein um den Docht ist fast Orange. Alles am Bienenwachs vermittelt die enthaltene Qualität von Wärme. Ich habe Windelstoffläppchen mit erwärmtem Bienenwachs getränkt, mehrfach. Äußerlich angewendet erzeugt Bienenwachs eine trockenen, sanfte, lang anhaltene Wärme die auf uns entspannend, beruhigend und reizlindernd wirkt.  Ich verwende es bei schmerzhaften, trockenem und starken Hustenreiz, evtl. mit einem wunden Gefühl in den Bronchien. Das Plantagoöl, Spitzwegerichöl, habe ich angesetzt um es später dem Bienenwachs zu zugeben. So bekommt man ein Plantago Bienenwachsläppchen. Weil ich aber die Kombination aus Huflattich, Spitzwegerich und Thymian für uns unschlagbar finde habe ich auch aus diesen ein Öl angesetzt. Das Öl kann auch auf der Brust sanft eingerieben werden. Wem der beruhigende Duft von Lavendelöl entspricht kann auch hiervon ein Tröpfchen dem Bienewachs zugeben. Manchmal ist aber die ganz puristische Lösung ganz wunderbar ausreichen.
Das Bienewachsläppchen wird bei Bedarf in Pergament gehüllt zwischen zwei Wärmflaschen angewärmt. Wichtig ist dabei dass vorsichtig getestet wird, genau wie bei Babyflaschen z. B. am Unterarm, ob das Läppchen angenehm warm ist, etwa ein wenig höher als die Körpertemperatur. Bei zu heißem Bienewachs besteht Verbrennungsgefahr. Vorsicht ist geboten! Wenn das Läppchen warm ist passt es sich schön der Körperform an.
Damit das Bienewachsläppchen schön warm bleibt habe ich eine dickere Filzauflage zugeschnitten. Wer mag kann auch ein angewärmtes Rappsamenkissen auflegen. Nun wird alles fixiert und kann für mehrere Stunden, oder über Nacht getragen werden. Solange wie das Läppchen als warm empfunden wird. Ein solches Läppchen kann mehrere male verwendet werden und sollte in einem Pergament, bis zum nächsten Bedarf, aufbewahrt werden.
Um nun alles angenehm zu fixieren habe ich mir einen Wickel ausgedacht der nicht verrutscht und sowohl kleinen, größeren wie auch ganz großen Leuten passt. Der Erwachsene bindet das Wickelleibchen einfach am Rücken zu. So kann weiter gespielt, geschlummert oder gekuschelt werden. Das Wickelleibchen hält auch Goldläppchen und andere Brustwickel an Ort und Stelle.
Das Wickelleibchen gehört zur Healingserie und ist aus Molton, Windelstoff gearbeitet, versehen mit einem goldenen Zierstich.

Wollunterhemdchen. Heilesegenhemdchen

healinghemdchen1

healinghemdchen2

Meine Kinder tragen seit sie winzigklein waren Wollunterhemdchen wenn es draußen kühler wird. Gerade in Übergangszeiten wo meine Kinder, wenn die Sonne scheint, sich gerne mal die Jacke vom Leibe reißen habe ich so das Gefühl sie sind warm genug angezogen um auch kühlere Temperaturen weg zustecken. Nennenswert hübsch sind die Wollunterhemdche meißtens nicht unbedingt. Dann entdeckte ich bei Caro ihre gestrickten Unterhemden und hatte Lust mich auch daran zu probieren. Die gekauften Unterhemden aus Wolle sind ganz fein gestrickt was ich für mich sehr schätze. Das hier gestrickte Unterhemdche hat aber die von mir sehr geliebten Mäusezähnchen. Ich strickte mit Nadelstärke 3 feinen Merinowolle in Naturweiß. Jetzt wo Jona hustet reibe ich seine Brust mit Plantago Bronchialbalsam ein. Das neue Woll-unterhemdchen ist dicker als die bisherigen und hält die Bubenbrust schön warm. Ein feines Heilesegen-hemdchen. Es ist die erste pulloverähnliche Strickerei seit Jugendtagen und bei den Ausschnitten könnte ich gerne noch bisschen mehr Know-how vertragen. Natürlich wartet Marie schon auf ihr Hemdchen und ich kann weiter üben. Bei mir dauert es ganz schön bis so ein Hemdchen gestrickt ist weil ich lediglich Abends stricke bevor ich Schlummern gehe.