Neues Stickmotiv Sonnenkind, Bachblütenkissen und Goldläppchen. NEW EMBROIDERY PATTERN SUN CHILD , BACH FLOWER PILLOW AND GOLD CLOTH

sonnenkind-stickdatei-embro

lyrik-rudolf-steiner

goldlaeppchen-salbenwickel-

sonnenkind-stickdatei-kisse

stickdatei-sonnenkind-stick

Das Sonnenkind ist eine Stickdatei für Groß und Klein. Ganz in freundlichem Gelb, Vanille, Aprikot und Gold soll dieses Stickmotiv ein bisschen Licht und Freude in trübe Trage bringen. Unterstützend helfen die stimmungsaufhellenden, stärkenden Kräuter die mitsamt dem Dinkelspelz das Bachblütenkissen füllen. Dieses Kissen macht sich jetzt, mitsamt einem Goldläppchen und Silberläppchen für Mutter und Kind auf den Weg.
Die Sonnenkind-Stickdatei wird mit einem anderen Text, dem Auszug des Gedichtes „Hab Sonne im Herzen, ob’s stürmt oder schneit..“, zeitnah in den Stickdateien-Shop wandern.

The Sun Child is an embroidery file for big and small. This pattern in a friendly yellow, vanilla, apricot and gold is supposed to bring a little light and joy to dismal days. The spirit -lifting and strengthening herbs that fill the pillow together with spelt give added support. This pillow is now on its way to a mother and child along with a little gold and silver cloth. The Sun Child embroidery file will be put promptly into the Stickdateien-Shop with a different text, an excerpt from the poem: „Have the sun in my heart, if it blows or snows“.

Hab Sonne im Herzen,
ob’s stürmt oder schneit,
ob der Himmel voll Wolken,
die Erde voll Streit …
hab Sonne im Herzen,
dann komme was mag:
das leuchtet voll Licht dir
den dunkelsten Tag!

Goldläppchen, Aurumläppchen, Salbenläppchen

Aurum1

Aurum2

Aurum11

Aurum3

Aurum4

Aurum5

Entsprechend der anthroposophischen Natur- und Menschenkenntnis stehen die Metalle in einem inneren Zusammenhang mit Planetenkräften, aber auch mit Organen und Organfunktionen im Menschen. Der Mythos Gold beschäftigt die Menschen seit Anbeginn. Gold wird dem Mars, dem Herzen zugeordnet. Auch finden sich die Qualitäten der Metalle in der Symbolik der Märchen und stehen mit diesen in Verbindung. In diesem Fall ist es ” Hans im Glück”. Wer mehr darüber lesen möchte kann das in “Märchen und Heilmittel” von Henning M. Schramm tun.  Gold hat mich so beschäftigt dass ich es bereits eingefilzt habe. Das Thema breitete sich aus und bei den Organeinreibungen spitze ich die Ohren als es um das Aurum ging. Es fiel das Wort Goldläppchen. Sofort hat das in mir Saiten zum klingen gebracht und ich machte mich an die Arbeit. Die Stoffauswahl, wie er sich anfühlen muss, welche Farben ich verwendet sehen will beschäftigte mich eine Nacht lang. Die ganze Ausgestaltung habe ich gründlich in mir gewälzt. Auf der einen Seite ist Molton, auf der anderen ein weicher Windelstoff. Verziert mit einer Goldranke sind sie nun genau so geworden wie ich mir meine Goldläppchen vorstelle. Um auch die dazugehörige Salbe gut verstauen zu können gibt es nun das Aurumtäschchen. Die Läppchen wollen fixiert sein und dabei hilft das Wickeltuch. Um alles gegebenenfalls zu wärmen nähte ich noch ein Rapssamenwärmekissen mit Lavendelfüllung. Und weil es nicht nur eine Organeinreibung gibt sondern mehrer, entstehen hier bereits weitere schöne Dinge.
Goldläppchen unterstützen bei Herzangst, Herzunruhe, Herzklopfen, zur Nachbehandlung von Herzinfarkten, vegetativen Herz-Kreislauf -Störungen, umhüllen und trösten bei Kummer, Sorgen und bedrückenden Gedanken. Ein solches Salbenläppchen ersetzt natürlich nicht den Weg zum Arzt! Aber der sanfte Duft der Salbe, die fürsorgliche Bemühung um uns selbst haben wohltuenden und Trost spendenden Charakter und helfen uns wieder in ein Gleichgewicht zu kommen.

Stannumläppchen, Zinnsalbenläppchen, Leberläppchen

stannum

Entsprechend der anthroposophischen Natur- und Menschenkenntnis stehen die Metalle in einem inneren Zusammenhang mit Planetenkräften, aber auch mit Organen und Organfunktionen im Menschen. Zinn wird dem Jupiter, der Leber, zugeordnet. Auch finden sich die Qualitäten der Metalle in der Symbolik der Märchen und stehen mit diesen in Verbindung. In diesem Fall ist es “ Die Gänsemagd“. Wer mehr darüber lesen möchte kann das in „Märchen und Heilmittel“ von Henning M. Schramm tun. Stannum wird eingesetzt bei depressiver Verstimmung, besonders mit seelischer Starre, Lebererkrankungen, Stoffwechsel und Ernährungsstörungen. Schon der Volksmund spricht von „Welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen?“.  Schon Kleinigkeiten haben zuweilen, wenn wir im Ungleichgewicht sind, große Auswirkungen auf unsere Befindlichkeit. Bei Wut, Überlastung und Willenlosigkeit kann uns ein Zinnläppchen wohltuend unterstützen. Eine Geste des „sich um sich selber kümmern“, Verantwortung für sich übernehmen und seinen Weg  übernehmen. Solchen Salbenläppchen ersetzten einen Gang zum Arzt aber nicht.
Meine Heilpraktikerausbildung, die ich nicht mit einer Prüfung abgeschlossen habe, ist lange her und ich habe eigentlich alles vergessen. Vielleicht erzähle ich ja mal mehr aus den 10 Jahren meiner Heilerausbildung. Da in der anthroposophischen Medizin der seelische Faktor eine große Rolle spielt, hat eine Auseinandersetzung mit diesen Themen sofort ein Wirken auf dieser Ebene.