Duftende Rosenperlen. Beads from rose petals

rosenperlenkette5

rosenperlenkette6

Einige Ketten aus Rosenperlen sind wieder entstanden. Dieses mal ganz ungeschliffen mit einer gefilzen Rose in der Mitte der Kette. Die Perlen werden aus den feinen Blüten der Rose gefertigt. Zu einem Brei eingekochte Blütenblätter forme ich zu Perle, bewege sie täglich bis sie zu Weiterverarbeitung trocken ist.
Leider ist die erste Rosenblüte schon vorbei. Der regelmäßige, teilweise heftige Regen hatte den Blüten ziemlich zugesetzt. Sowohl farblich als auch die Blütenform war dieses Jahr anders als in den Jahren zuvor.

Rosenkette

rosenperlen1

rosenperlentasche

rosenperlenkette2011

2rosenperlenkette2011

Zart duftend findet die Kette aus Rosenblütenblättern ihren schützenden Platz in einem bestickten Leinenbeutel.
Im letzten Sommer habe ich viele Rosenblüten gesammelt. Immer und überall. Unser Wohnzimmer war in dieser Zeit eine Trockenstube. Um daraus Perlen zu fertigen werden die Blüten stundenlang eingekocht bis sie tonaähnliche Konsistenz haben. Viele Perlen wurden geformt und auf Zahnstochern zum trocknen aufgespießt. Tägliches Drehen verhindet das Festkleben der Perlen am Holz der Zahnstocher. Während des Trocknens verlieren die Perlen deutlich an Größe. Diese Tatsache muß unbedingt mitbedacht werden beim formen der noch feuchten Rosenblütenmasse. Wenn alles ganz und gar trocken ist kann geschliffen werden. Alles ein zeitaufwändiges Unterfangen. Zudem auch physisch anspruchsvoll. Beim Schleifen habe ich meinen Fingern nicht unbeträchtlich zugesetzt. Mit jedem „Perlen“ vertiefen sich mein Erfahrungen mit diesem ungewöhnlichen Material. Der Vergleich der Perlen ist interessant! Jede Charge ist anders. Blütensort und Wachstumsbedingungen nehmen stark Einfluss auf das Material. Da kann ich noch lange Forschen.