Kindergoldläppchen bei uns im Alltag

kindergoldlaeppchen5

kindergoldlaeppchen4

kindergoldlaeppchen3

So geht es Abends bei uns zu wenn ein wenig Hülle und eine Portion extra Fürsorge gebraucht werden könnte. Die Aurum/Lavendula Comp. Creme wird aufgetragen, das Goldäppchen aufgelegt und das Wickeltuch um den Kinderkörper geschlungen und das Ende eingeschlagen. So wird dann das verpackte, duftende Menschlein ins Bettchen gebracht. Inzwischen kommen meine Kinder zu mir und sagen „Mama ich will heute ein Goldläppchen“. Ich finde es wunderbar wenn sich das Gefühl bei unseren Kindern dafür sensibilisiert wann es Zeit ist sich etwas Gutes zu tun, sich selbst zu helfen, Hilfe zu erbitten.

Kindersilberläppchen, Silberläppchen, Salbenläppchen

kindersilberlaeppchen1

kindersilberlaeppchen2

kindersilberlaeppchen3

Weil mich aber schon ein paar Mamas angesprochen oder geschrieben haben erweitere ich das Salbenläppchensortiment weiter. Jetzt gibt es, neben dem Goldläppchen für Kinder,  auch das Silberläppchen in Kindergröße. Zwei dieser Kindersilberläppchen sind heute verschickt, ich wünsche viel Freude damit. Wer gerne mehr über den Hintergrund der Goldläppchen und den anderen Metallsalbenläppchen lesen möchte findet dazu mehr in der Rubrik Goldläppchen/Salbenläppchen. Hier ist der schmale kleine Kinderbauch meines Kindes zu sehen. Für dieses zierliche Kind ist sogar das kleine Kinderläppchen noch üppig genug. Die Argentumsalbe wurde aufgetragen, das Läppchen schützend über die Salbe gelegt und alles mit einem Wildseidewickel um den Kinderbauch eingeschlagen. So duftend verpackt läßt sich wunderbar Vorgelesenem lauschen, oder wohlig einschlummern.
Es ist noch ein Platz im „Meilensteine/Lebenssteine“ Filzkurs am 3. März frei. Wer Lust auf einen verfilzten Tag in kleiner Runde hat findet hier alle Informationen zum Kurs.

Rollmäppchen für Salbenläppchen

laeppchenrolle1

laeppchenrolle3

laeppchenrolle6

laeppchenrolle4

laeppchenrolle5

In der anthroposphischen Natur – und Menschenerkenntnis stehen die Metalle in einem inneren Zusammenhang mit Planetenkräften, aber auch mit Organen und Organfunktionen im Menschen. Es gibt verschiedene Metallsalben die den jeweiligen Organen zugeordnet sind. Um nun diese als Salbenläppchen nutzen zu können ist eine Reihe an Läppchen entstanden. Eine Metallsalbe enthält eine schlecht resorbierbare, aber gut deckende Salbengrundlage, z.B. aus Paraffin oder Vaseline. Dadurch entsteht auf einem Metallsalbenläppchen eine glänzende Salbenfläche, von der aus die Metallstrahlung wie von einem Spiegel auf die behandelte Körperstelle einwirken kann. Nun finden alle Läppchen, Goldläppchen, Silberläppchen, Kupferläppchen, Zinnläppchen und das Bleiläppchen, samt Metallsalben, ein gemeinsame Verwahren in diesem Rollmäppchen. Komplett bestückt ist es schon unterwegs und wird wohl ein wohltuendes Weihnachtsgeschenk werden.
Ein ergänzendes Läppchen ist entstanden. Gerade probier ich damit, erlebe es und erst dann kann ich wirklich davon berichten. Mich sprechen diese Salben sehr an. Wem es auch so geht und dieses Thema gerne vertiefen möchte der kann sich in zum Thema Fachliteratur besorgen, oder sucht sich idealer Weise einen kundigen Heilpraktiker, einen rhythmischen Masseur oder anthroposophischen Arzt.

Goldläppchen in Kindergröße. Salbenläppchen

kindergoldlaeppchen

Bisher habe ich die Goldläppchen in Erwachenengröße genäht. Nun gibt es auch einen Schwung Salbenläppchen für Kinder. Sie sind kleiner, aber dennoch in der selben Form. Wir benutzen sie gerne und häufig. Die „neuen Leser“ möchte ich bitten im Archiv zu stöbern um mehr über diese Linie zu erfahren. Unter Art zu leben sind diese, und auch all die anderen Läppchen zu finden.
All diejenigen die auf meiner Seite eine Kommentarfunktion vermissen  möchte ich zu Facebook einladen. Hier freu ich mich über Rückmeldungen. Mich haben viele Gründe dazu bewogen  in meinem Blog auf diese Funktion zu verzichtet. Damit beantwortet sich wenigstens eine wiederkehrende Frage.

Stannumläppchen, Zinnsalbenläppchen, Leberläppchen

stannum

Entsprechend der anthroposophischen Natur- und Menschenkenntnis stehen die Metalle in einem inneren Zusammenhang mit Planetenkräften, aber auch mit Organen und Organfunktionen im Menschen. Zinn wird dem Jupiter, der Leber, zugeordnet. Auch finden sich die Qualitäten der Metalle in der Symbolik der Märchen und stehen mit diesen in Verbindung. In diesem Fall ist es “ Die Gänsemagd“. Wer mehr darüber lesen möchte kann das in „Märchen und Heilmittel“ von Henning M. Schramm tun. Stannum wird eingesetzt bei depressiver Verstimmung, besonders mit seelischer Starre, Lebererkrankungen, Stoffwechsel und Ernährungsstörungen. Schon der Volksmund spricht von „Welche Laus ist Dir denn über die Leber gelaufen?“.  Schon Kleinigkeiten haben zuweilen, wenn wir im Ungleichgewicht sind, große Auswirkungen auf unsere Befindlichkeit. Bei Wut, Überlastung und Willenlosigkeit kann uns ein Zinnläppchen wohltuend unterstützen. Eine Geste des „sich um sich selber kümmern“, Verantwortung für sich übernehmen und seinen Weg  übernehmen. Solchen Salbenläppchen ersetzten einen Gang zum Arzt aber nicht.
Meine Heilpraktikerausbildung, die ich nicht mit einer Prüfung abgeschlossen habe, ist lange her und ich habe eigentlich alles vergessen. Vielleicht erzähle ich ja mal mehr aus den 10 Jahren meiner Heilerausbildung. Da in der anthroposophischen Medizin der seelische Faktor eine große Rolle spielt, hat eine Auseinandersetzung mit diesen Themen sofort ein Wirken auf dieser Ebene.

Plumbum, Bleisalbenläppchen, Milzläppchen

plumbum

Entsprechend der anthroposophischen Natur- und Menschenkenntnis stehen die Metalle in einem inneren Zusammenhang mit Planetenkräften, aber auch mit Organen und Organfunktionen im Menschen. Blei wird dem Saturn, der Milz zugeordnet. Auch finden sich die Qualitäten der Metalle in der Symbolik der Märchen und stehen mit diesen in Verbindung. In diesem Fall ist es „der treue Jonannes“. Wer mehr darüber lesen möchte kann das in „Märchen und Heilmittel“ von Henning M. Schramm tun. Das hier ist das Plumbumläppchen. Wegen der leichten Giftigkeit des Metalls muss nach 4 Wochen unbedingt eine Pause eingelegt werden. Blei wird eingesetzt bei Konzentrationsschwäche, alle Stoffwechsel und Ernährungsstörungen, fehlenden Grenzen.
In vielen Kulturen sind Kopfbedeckung ein fester Bestandteil, in manchen Ländern ist es streng verboten Menschen am Scheitel zu berühren. Im „Therapeutische Wickel und Kompressen“ einem Handbuch aus der Ita Wegmann Klinik fand ich einen interessanten Ansatz. Für Menschen die eine zu große Offenheit erleben und durch diese mangelnde Abgrenzung nicht richtig zu sich komme empfiehlt sich ein Bleisalbenläppche auf der Scheitelgegend. Wer gerne eine Mütze auf dem Kopf hat merkt schnell die abschirmende Eigenschaft. Nicht nur vor Kälte sind wir geschützt, auch Geräusche werden verhaltener, das Außen bleibt auf Distanz. Das ist der Hintergrund warum in der Anthroposophie sehr viel Wert darauf gelegt wird den Kleinsten Menschen so lange, und oft wie möglich, ein Mützchen auf zu setzten. So sind die Kinder wunderbar umhüllt. Wir schützen die Fontanelle. Der Kopf ist sichtbar noch nicht verschlossen und so allen Einflüssen viel mehr ausgeliefert als ein Erwachsener. Später bleibt der Ort der Fontanelle ein magischer auch wenn der Schädel sich nun verschlossen und verhärtet hat. Auf feineren Ebenen finden wir dort das Scheitel- oder Kronenchakra. Die Verbindung zum Höheren. Ich habe einen Tag ein Scheitelläppchen mit Blei, versteckt unter einer Mütze, getragen und die Wirkung sofort bemerkt. Es fühlt sich an als hätte man einen Helm auf. Ein zuerst merkwürdiges Gefühl mit bestechenden Vorteilen. Ganz bei sich bleiben, das Außen distanziert zu erleben kann in manchen Momenten sehr unterstützend wirken. Gerade wenn man sich selber verletzlich fühlt und Abstand braucht den man selber nicht erwirken konnte. Nur eine helfende Geste. Die Verantwortung sich selbst zu stärken und zu schützen bleibt. Hierzu entstanden, als Ergänzung diese Scheitelläppchen. Alle Salbenläppche un Co. ersetzen den Gang zum Arzt nicht.

bleischeitellaeppechen

Gestern schönes Frühlingswetter, alles in bester Ordnung, präsentiert sich die Welt über Nacht launisch, kalt und der Himmel erinnert an Endzeitstimmung.
Solche plötzlichen Kontraste begleiten und beeinflussen unser Leben auch in anderer Hinsicht und mit ihnen müssen wir zurecht kommen. Es überrascht mich immer wieder aufs Neue wie schnell sich die Dinge ändern können sprichwörtlich über Nacht oder im Schlaf. Nicht immer sind solche Kontraste so harmlos zu verscherzen wie das Wetter. Meine Gedanken sind bei einem Vater und seiner Tochter und ich hoffe es tun sich rasch hoffnungsvolle Perspektiven auf.