Vor vielen Wochen

seifensieden

habe ich viele verschiedene Seifen gesiedet. Sie sind nun fertig gereift, stehen in meinem Keller im Regal und duften um die Wette. Ein Sims in der Dusche stellt nun mehrere Duschseifen bereit und es ist mir eine Freude nach Befindlichkeit auswählen zu können. Vielleicht komm ich in den nächsten Tagen dazu ein paar schöne Fotos zu machen?!

Seifenpanne Teil 2

schaurigerluxus

Schon der erste Versuch eine Lususseife herzustellen ist mißglückt. Auch dieser hier hat kein schönes Ergebnis gebracht. Das Avokadoöl war sehr kräftig in der Farbe. Und das Grün ist leider weitgehend so geblieben. Mit der rosa dazu gegebenen Farbe sieht das Ganze nicht nach einer Rosenluxusseife aus! Eher eine Kompostrose. Es ist eben so eine Sache mit dem Luxus. Bis man solchen geniessen kann bedarf es harte Arbeit, und unermüdliche Anstrengungen. Misserfolge inbegriffen. Und so werde ich also einen dritten Anlauf unternehmen um doch noch zu einer SCHÖNEN Luxusseife zu kommen (Luxus weil für die Seife allerfeinste Öle und Fette verwendet werden).

Cocosseife

cocosseife

Schon jetzt fühlt sich die Cocosseife ganz fein an. Es dauert noch einige Wochen bis sie reif und damit benutzbar ist. Cocosmilch verhilft dieser Seife zu besonders cremigen Schaum.

Auch heute habe ich weitergesiedet. Solange es noch kühl war. Die erste Seife lief ganz nach Plan. Bei der Herstellung der Lauge erhitzt diese sich sehr. Manche Fette müssen geschmolzen werden ehe die flüssigen Öle dazu kommen können. Alles muss erst abkühlen bis weitergearbeitet werden kann. Das dauert natürlich jetzt viel länger. Bei der zweiten Seife erlebte ich ganz anderes! Plötzlich als ich das ätherische Öl hinzu gab ging alles super schnell. Die Seife wurde blitzschnell zu Frischkäse und härtete so schnell aus dass es unmöglich war sie in eine Form zu bekommen. Normalerweise ist die Konsistenz eher wie ein dicker Pudding. Das hier war Käse. Meine Troubleshooting-Rubrik gab keine Lösung her. Ich versuchte es mit erwärmen der Seife und nun ist sie in der Kiste. Mal sehen was das wird. In der Eile ist mein Arbeitstisch nicht so sauber wie sonst und ich kann nun anfangen die Flurschäden zu beseitigen. Heute wird es wohl nix mehr mit einer dritten Sorte. Zudem muss ich nun herausfinden warum das heute so gekommen ist…

Seifenmanufaktur eröffnet.

Kapuzinernerkressenseife

Schon im April wollte ich anfangen Sommerseifen zu sieden hatte dann aber viele andere Projekte die mir keine Zeit  ließen. Zudem waren noch nicht mal zarte Spitzen meiner Kapuzinerkresse zu sehen. Für dieses Seifenrezept ist sie aber von Nöten. Jetzt steht die Pflanze in voller Pracht zur Verfügung.  Alle benötigten Zutaten für weitere Sorten sind längst besorgt und aus der Versenkung in meine Küche gewandert. Der Anfang ist gemacht. Der Schwerpunkt beim Sieden liegt dieses Mal im Heilungsaspekt. Es wird Frauenmantel dabei sein, und pflegende Seifen die auch für sehr empfindliche Haut verträglich und wohltuend sein sollten. Aber auch ein wenig nostalgisch wird es zugehen.