Kursprogramm Filzen lernen Filzkurse Filzworkshop

Weitere Informationen zu meinem Kursprogramm und zu meinen Intensiv-Filzkursen finden Sie hier:

Intensiv-Filzkurse

Unsere Video-Onlinekurse zum Thema Filzen finden Sie hier:

Einfach und bequem online Filzen lernen

 

 

Kinder-Kukturherbst im altbayerischen Dorf und Gerhard Polt liest Rafael Schmitz der Pommfritz

 

sophia-wagnergerhard-polt-liest

Wir erlebten am letzen Sonntag historische Kinderspiele wie vor 100 Jahren. Wir kannten sie alle und trotzdem war es toll. Viele schönen Spielstationen aus der vergangenen Zeit. Das war Spaß nicht nur für Kinder. Die „Josefstaler Elefanten“ haben die Kinder wunderbar bespielt. Das Wetter war ein Traum. Sonnenschein auf schneegezuckerten Bergen.
Später am Nachmittag hatten wir das Vergnügen Gerhard Polt zuzuhören. „Rafael Schmitz der Pommfritz“ und im Hintergrund die zauberhaften Illustrationen von Michael Sowa, einem begnadeten Maler. Wir hatten einen superschönen Museumstag im altbayerischen Dorf; leckeres Essen, Sonnenschein, saubere Bergluft, allerorts Spielstationen und Hörvergnügen vom Feinsten. Ach, was hatten wir es gut!

Erfahrungstage Filzen „Filzhausschuhe“ DAYS TO EXPERIENCE FELTING “FELT SLIPPERS

Kursbeschreibung:
Licht ist für uns nicht nur physisch wichtig. Unser Gemütsleben sehnt sich ebenfalls nach Licht. Bei Sonnenschein sieht die Welt meist anders aus als bei grauem Himmel. Auch Menschen können für uns wie ein strahlendes Licht sein: „Du bist mein Sonnenschein!“ Die Beschäftigung mit unserem inneren Licht, unserem Seelenleuchten, dem Licht im Allgemeinen, steht an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Manchmal sehnen wir uns nach einem „Silberstreif am Horizont“, dem „Licht am Ende des Tunnels“. Wir filzen uns eine Lichthülle. Jeder mit seinem Bedürfnis und seinen Wünschen nach Licht. Zart, durchlässig, klein oder größer, mit Verzierungen, Zipfeln, eingearbeiteten Lieblingsfasern – etc. oder auch ohne. Filzlampen strahlen im attraktiven, stimmungsvollen Licht.Gearbeitet wird bewusst in ganz kleinen Gruppen. Das ermöglicht eine intensive Beschäftigung mit jedem einzelnen Teilnehmer. Damit bleibt Zeit für ruhige Arbeitsphasen. Raum, sich und das Material zu spüren. Persönliche und individuelle Betreuung und intensives Lernen ist in einer kleinen Gruppe am effektivsten.
Licht ist für uns nicht nur physisch wichtig. Unser Gemütsleben sehnt sich ebenfalls nach Licht. Bei Sonnenschein sieht die Welt meist anders aus als bei grauem Himmel. Auch Menschen können für uns wie ein strahlendes Licht sein: „Du bist mein Sonnenschein!“ Die Beschäftigung mit unserem inneren Licht, unserem Seelenleuchten, dem Licht im Allgemeinen, steht an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Manchmal sehnen wir uns nach einem „Silberstreif am Horizont“, dem „Licht am Ende des Tunnels“. Wir filzen uns eine Lichthülle. Jeder mit seinem Bedürfnis und seinen Wünschen nach Licht. Zart, durchlässig, klein oder größer, mit Verzierungen, Zipfeln, eingearbeiteten Lieblingsfasern –  oder auch ohne. Filzlampen strahlen im attraktiven, stimmungsvollen Licht.
Gearbeitet wird bewusst in ganz kleinen Gruppen. Das ermöglicht eine intensive Beschäftigung mit jedem einzelnen Teilnehmer. Damit bleibt Zeit für ruhige Arbeitsphasen. Raum, sich und das Material zu spüren. Persönliche und individuelle Betreuung und intensives Lernen ist in einer kleinen Gruppe am effektivsten.
Zielgruppe: Anfänger, Fortgeschrittene
Teilnehmeranzahl: max. 6 Kursteilnehmer
Dauer: 1,5 Tage
Ort: Ismaning bei München
Übernachtungsmöglichkeiten: Die Pension Düran ist in Laufnähe http://www.pension-dueran.de. Gerne empfehle ich Ihnen weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Ismaning.
Kursinhalt:
Material- und Werkmittelkunde
Erstellung einer passenden Schablone
Vorbereitung Vorfilze für Applikationen
Schmuckgestaltung wie Blumen, Perlen, Blätter, Fransen usw.
Auslegen der Wolle
Erstellen eines Holkörpers
Filz in  Passform bringen
ggf. Oberflächenbehandlung
Aufhängung der Lampe anbringen
Kursablaufplan:
Freitag – Anreise
15.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Material- und Werkmittelkunde, Vorbereitung Vorfilze für Applikationen, Erstellung der Schablonen
Samstag
9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Auslegen der Wolle, fertigen der Schmuckelemente für unsere Lichthülle, Filzen des Seelenlichtes
ca. 12.30 gemeinsame Mittagspause
Kursgebühren:
390,- Euro inkl. gesetzlich geltender Mehrwertsteuer inklusive anfallender Materialkosten sowie Getränke und gemeinsames Mittagessen.
Das sollten Sie zum Filzkurs unbedingt mitbringen: Jede Menge Spaß am filzen, Hausschuhe oder warme Socken, gemütliche Arbeitsbekleidung, Notizbuch.

wellenlaeufer4

Kursbeschreibung:

Unsere Füße führen und tragen uns mitsamt der Seele ein Leben lang, hoffentlich sicher und fest. Grund genug sich ihnen anzunehmen und sie zu lieben.

Gearbeitet wird bewusst in ganz kleinen Gruppen. Das ermöglicht eine intensive Beschäftigung mit jedem einzelnen Teilnehmer. Persönliche und individuelle Betreuung und intensives Lernen ist in einer kleinen Gruppe am effektivsten.

Zielgruppe: Anfänger, Fortgeschrittene
Teilnehmeranzahl: max. 3 Kursteilnehmer
Dauer: 2,5 Tage
Ort: Ismaning bei München
Übernachtungsmöglichkeiten: Die Pension Düran ist in Laufnähe http://www.pension-dueran.de. Gerne empfehle ich Ihnen weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Ismaning.

Kursinhalt:

  • Material- und Werkmittelkunde
  • Erstellung einer passenden Schuhschablone
  • Vorbereitung Vorfilze für Applikationen
  • Schuhschmuckgestaltung wie Blumen, Perlen, Blätter u.s.w.
  • Auslegen der Wolle
  • Erstellen eines Holkörpers
  • Filz in  Passform bringen
  • Oberflächenbehandlung des Schuhs
  • Versäuberung der Ränder
  • Latexbesohlung

Kursablaufplan:

Freitag – Anreise
15.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Material- und Werkmittelkunde, Vorbereitung Vorfilze für Applikationen, Erstellung der Schuh-Schablonen

Samstag
9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Auslegen der Wolle für die Hausschuhe, Filzen der Schuhe unter Anleitung
ca. 12.30 gemeinsame Mittagspause

Sonntag
10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Oberflächenbehandlung, Schuhschmuckgestaltung wie Blumen, Perlen, Blätter u.s.w. Umsäuberung der Ränder, Latexbesohlung, ca. 12.30 Uhr gemeinsame Mittagspause

Kursgebühren:

650,- Euro inkl. gesetzlich geltender Mehrwertsteuer inklusive anfallender Materialkosten sowie Getränke und gemeinsames Mittagessen.

Das sollten Sie zum Filzkurs unbedingt mitbringen: Jede Menge Spaß am Filzen, Hausschuhe oder warme Socken, gemütliche Arbeitsbekleidung, Notizbuch.

 

[maxbutton id=“1″]

 

DAYS TO EXPERIENCE FELTING „FELT SLIPPERS“ 10.12.12

Course description

Our feet carry us, not to mention our souls, our whole life; hopefully safely and sturdily. Reason enough to love and accept them.

Class size is intentionally kept very small. That way each individual participant receives very personal and intensive assistance; personal and individual assistance is more effective in small groups.

Target group: beginners and advanced learners Class size: maximum of 3 participants

Duration: 2,5 days

Venue: Ismaning near Munich

Accommodation: the guesthouse „Düran“ is within walking distance http://www.pension-dueran.de. I will also gladly recommend other accommodations in Ismaning.

Course contents

+ knowledge of material and tools

+ making a template to size

+ preparing the prefelt for embellishing elements embellishing the

+ slippers with flowers, pearls, leaves and so on rolling out the wool

+ making a hollow body molding the felt to fit surface treatment of the

+ slippers neatening the edges making the latex sole

Course schedule

Friday: arrival

3 p.m. – 6 p.m.: you will learn about materials and tools, make the prefelt for embellishment, make the slipper templates.

Saturday

9 a.m. – 5 p.m.: you will roll out the wool for the slippers and felt them under guidance.

12:30: collective lunch break

Sunday

10 a.m. – 5 p.m.: you will treat the slipper surface, embellish them with flowers, pearls, leaves and so forth, neaten the edges, make the latex sole.

12:30: collective lunch break

Price

650,00 Euros including taxes, cost of material, all drinks and lunch

Please bring along to the course: the wish to have fun felting, slippers or warm socks, comfortable working attire, a notebook.

 

[maxbutton id=“2″] 

 

Erfahrungstage Filzen „Seelenlicht & Taschen“ – Wir filzen Lichthüllen und Taschen DAYS TO EXPERIENCE FELTING „A LIGHT FOR THE SOUL“. WE WILL FELT LAMP SHADES.

Kursbeschreibung:
Licht ist für uns nicht nur physisch wichtig. Unser Gemütsleben sehnt sich ebenfalls nach Licht. Bei Sonnenschein sieht die Welt meist anders aus als bei grauem Himmel. Auch Menschen können für uns wie ein strahlendes Licht sein: „Du bist mein Sonnenschein!“ Die Beschäftigung mit unserem inneren Licht, unserem Seelenleuchten, dem Licht im Allgemeinen, steht an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Manchmal sehnen wir uns nach einem „Silberstreif am Horizont“, dem „Licht am Ende des Tunnels“. Wir filzen uns eine Lichthülle. Jeder mit seinem Bedürfnis und seinen Wünschen nach Licht. Zart, durchlässig, klein oder größer, mit Verzierungen, Zipfeln, eingearbeiteten Lieblingsfasern – etc. oder auch ohne. Filzlampen strahlen im attraktiven, stimmungsvollen Licht.Gearbeitet wird bewusst in ganz kleinen Gruppen. Das ermöglicht eine intensive Beschäftigung mit jedem einzelnen Teilnehmer. Damit bleibt Zeit für ruhige Arbeitsphasen. Raum, sich und das Material zu spüren. Persönliche und individuelle Betreuung und intensives Lernen ist in einer kleinen Gruppe am effektivsten.
Licht ist für uns nicht nur physisch wichtig. Unser Gemütsleben sehnt sich ebenfalls nach Licht. Bei Sonnenschein sieht die Welt meist anders aus als bei grauem Himmel. Auch Menschen können für uns wie ein strahlendes Licht sein: „Du bist mein Sonnenschein!“ Die Beschäftigung mit unserem inneren Licht, unserem Seelenleuchten, dem Licht im Allgemeinen, steht an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Manchmal sehnen wir uns nach einem „Silberstreif am Horizont“, dem „Licht am Ende des Tunnels“. Wir filzen uns eine Lichthülle. Jeder mit seinem Bedürfnis und seinen Wünschen nach Licht. Zart, durchlässig, klein oder größer, mit Verzierungen, Zipfeln, eingearbeiteten Lieblingsfasern –  oder auch ohne. Filzlampen strahlen im attraktiven, stimmungsvollen Licht.
Gearbeitet wird bewusst in ganz kleinen Gruppen. Das ermöglicht eine intensive Beschäftigung mit jedem einzelnen Teilnehmer. Damit bleibt Zeit für ruhige Arbeitsphasen. Raum, sich und das Material zu spüren. Persönliche und individuelle Betreuung und intensives Lernen ist in einer kleinen Gruppe am effektivsten.
Zielgruppe: Anfänger, Fortgeschrittene
Teilnehmeranzahl: max. 6 Kursteilnehmer
Dauer: 1,5 Tage
Ort: Ismaning bei München
Übernachtungsmöglichkeiten: Die Pension Düran ist in Laufnähe http://www.pension-dueran.de. Gerne empfehle ich Ihnen weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Ismaning.
Kursinhalt:
Material- und Werkmittelkunde
Erstellung einer passenden Schablone
Vorbereitung Vorfilze für Applikationen
Schmuckgestaltung wie Blumen, Perlen, Blätter, Fransen usw.
Auslegen der Wolle
Erstellen eines Holkörpers
Filz in  Passform bringen
ggf. Oberflächenbehandlung
Aufhängung der Lampe anbringen
Kursablaufplan:
Freitag – Anreise
15.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Material- und Werkmittelkunde, Vorbereitung Vorfilze für Applikationen, Erstellung der Schablonen
Samstag
9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Auslegen der Wolle, fertigen der Schmuckelemente für unsere Lichthülle, Filzen des Seelenlichtes
ca. 12.30 gemeinsame Mittagspause
Kursgebühren:
390,- Euro inkl. gesetzlich geltender Mehrwertsteuer inklusive anfallender Materialkosten sowie Getränke und gemeinsames Mittagessen.
Das sollten Sie zum Filzkurs unbedingt mitbringen: Jede Menge Spaß am filzen, Hausschuhe oder warme Socken, gemütliche Arbeitsbekleidung, Notizbuch.

Filzlampe-Seelenlicht

Filztasche-gefilzte-tasche-

Kursbeschreibung:

Licht ist für uns nicht nur physisch wichtig. Unser Gemütsleben sehnt sich ebenfalls nach Licht. Bei Sonnenschein sieht die Welt meist anders aus als bei grauem Himmel. Auch Menschen können für uns wie ein strahlendes Licht sein: „Du bist mein Sonnenschein!“ Die Beschäftigung mit unserem inneren Licht, unserem Seelenleuchten, dem Licht im Allgemeinen, steht an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Manchmal sehnen wir uns nach einem „Silberstreif am Horizont“, dem „Licht am Ende des Tunnels“. Wir filzen uns eine Lichthülle. Jeder mit seinem Bedürfnis und seinen Wünschen nach Licht. Zart, durchlässig, klein oder größer, mit Verzierungen, Zipfeln, eingearbeiteten Lieblingsfasern – etc. oder auch ohne. Filzlampen strahlen im attraktiven, stimmungsvollen Licht.

Ebenfalls an diesen Tagen können Hand- oder Umhängetaschen gefilzt werden.

Gearbeitet wird bewusst in ganz kleinen Gruppen. Das ermöglicht eine intensive Beschäftigung mit jedem einzelnen Teilnehmer. Damit bleibt Zeit für ruhige Arbeitsphasen. Raum, sich und das Material zu spüren. Persönliche und individuelle Betreuung und intensives Lernen ist in einer kleinen Gruppe am effektivsten.

Zielgruppe: Anfänger, Fortgeschrittene
Teilnehmeranzahl: max. 4 Kursteilnehmer
Dauer: 1,5 Tage
Ort: Ismaning bei München
Übernachtungsmöglichkeiten: Die Pension Düran ist in Laufnähe http://www.pension-dueran.de. Gerne empfehle ich Ihnen weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Ismaning.

Kursinhalt:

  • Material- und Werkmittelkunde
  • Erstellung einer passenden Schablone
  • Vorbereitung Vorfilze für Applikationen
  • Schmuckgestaltung wie Blumen, Perlen, Blätter, Fransen usw.
  • Auslegen der Wolle
  • Erstellen eines Holkörpers
  • Filz in  Passform bringen
  • ggf. Oberflächenbehandlung
  • Aufhängung der Lampe anbringen

Kursablaufplan:

Freitag – Anreise
15.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Material- und Werkmittelkunde, Vorbereitung Vorfilze für Applikationen, Erstellung der Schablonen

Samstag
9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Auslegen der Wolle, fertigen der Schmuckelemente für unsere Lichthülle, Filzen des Seelenlichtes
ca. 12.30 gemeinsame Mittagspause

Kursgebühren:

390,- Euro inkl. gesetzlich geltender Mehrwertsteuer inklusive anfallender Materialkosten sowie Getränke und gemeinsames Mittagessen.

Das sollten Sie zum Filzkurs unbedingt mitbringen: Jede Menge Spaß am Filzen, Hausschuhe oder warme Socken, gemütliche Arbeitsbekleidung, Notizbuch.

>>> Hier können Sie sich zum Intensiv-Filzkurs anmelden <<<

 

8.12.12.

DAYS TO EXPERIENCE FELTING „A LIGHT FOR THE SOUL“. WE WILL FELT LAMP SHADES.

Course description

Light is not only important to us in a physical sense. Our minds also long for light. In the sunlight the world often looks different to us than when the sky is grey. People can also be a shining light to us: „You are my sunshine!“ The focus of this weekend will be on our inner light, the light of our soul, and light in general. Sometimes we yearn for the „silver lining“, the „light at the end of the tunnel“. We will felt a lampshade of light. Each one of us with his or her need and wish for light. Delicate, transparent, bigger or smaller, with embellishments, points or favorite fibres woven in and so on – or without.

Felt lamps shine with an attractive and atmospheric light. Class size is intentionally kept very small. That way each individual participant receives very personal and intensive assistance. There is then time for periods of quiet work and the inner space to get a feel for our own selves as well as the material. Personal and individual assistance is more effective in small groups.

Target group: beginners and advanced learners Class size: maximum of 4 participants

Duration: 1,5 days

Venue: Ismaning near Munich

Accommodation: the guesthouse Düran is within walking distance http://www.pension-dueran.de. I will also gladly recommend other accommodations in Ismaning.

Course contents

+ knowledge of materials and tools

+ making a template to size

+ preparing the prefelt for embellishing elements embellishing with

+ flowers, pearls, leaves, fringes and so on rolling out the wool making

+ a hollow body molding the felt to fit surface treatment if necessary

+ attaching the light fixture

Course schedule

Friday: arrival

3 p.m. – 6 p.m.:you will learn about the materials and tools, make the prefelt for embellishments, make the templates

Saturday

9 a.m. – 5 p.m.: you will roll out the wool, make the embellishments and felt the shade

12:30 collective lunch break

Price

390,00 Euros including taxes, cost of material, all drinks and lunch.

Please bring along to the course: the wish to have fun felting, slippers or warm socks, comfortable working attire, a notebook

Register here

Erfahrungstage Filzen „Filzsteine“ DAYS TO EXPERIENCE FELTING „FELT STONES“

Kursbeschreibung:
Licht ist für uns nicht nur physisch wichtig. Unser Gemütsleben sehnt sich ebenfalls nach Licht. Bei Sonnenschein sieht die Welt meist anders aus als bei grauem Himmel. Auch Menschen können für uns wie ein strahlendes Licht sein: „Du bist mein Sonnenschein!“ Die Beschäftigung mit unserem inneren Licht, unserem Seelenleuchten, dem Licht im Allgemeinen, steht an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Manchmal sehnen wir uns nach einem „Silberstreif am Horizont“, dem „Licht am Ende des Tunnels“. Wir filzen uns eine Lichthülle. Jeder mit seinem Bedürfnis und seinen Wünschen nach Licht. Zart, durchlässig, klein oder größer, mit Verzierungen, Zipfeln, eingearbeiteten Lieblingsfasern – etc. oder auch ohne. Filzlampen strahlen im attraktiven, stimmungsvollen Licht.Gearbeitet wird bewusst in ganz kleinen Gruppen. Das ermöglicht eine intensive Beschäftigung mit jedem einzelnen Teilnehmer. Damit bleibt Zeit für ruhige Arbeitsphasen. Raum, sich und das Material zu spüren. Persönliche und individuelle Betreuung und intensives Lernen ist in einer kleinen Gruppe am effektivsten.
Licht ist für uns nicht nur physisch wichtig. Unser Gemütsleben sehnt sich ebenfalls nach Licht. Bei Sonnenschein sieht die Welt meist anders aus als bei grauem Himmel. Auch Menschen können für uns wie ein strahlendes Licht sein: „Du bist mein Sonnenschein!“ Die Beschäftigung mit unserem inneren Licht, unserem Seelenleuchten, dem Licht im Allgemeinen, steht an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Manchmal sehnen wir uns nach einem „Silberstreif am Horizont“, dem „Licht am Ende des Tunnels“. Wir filzen uns eine Lichthülle. Jeder mit seinem Bedürfnis und seinen Wünschen nach Licht. Zart, durchlässig, klein oder größer, mit Verzierungen, Zipfeln, eingearbeiteten Lieblingsfasern –  oder auch ohne. Filzlampen strahlen im attraktiven, stimmungsvollen Licht.
Gearbeitet wird bewusst in ganz kleinen Gruppen. Das ermöglicht eine intensive Beschäftigung mit jedem einzelnen Teilnehmer. Damit bleibt Zeit für ruhige Arbeitsphasen. Raum, sich und das Material zu spüren. Persönliche und individuelle Betreuung und intensives Lernen ist in einer kleinen Gruppe am effektivsten.
Zielgruppe: Anfänger, Fortgeschrittene
Teilnehmeranzahl: max. 6 Kursteilnehmer
Dauer: 1,5 Tage
Ort: Ismaning bei München
Übernachtungsmöglichkeiten: Die Pension Düran ist in Laufnähe http://www.pension-dueran.de. Gerne empfehle ich Ihnen weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Ismaning.
Kursinhalt:
Material- und Werkmittelkunde
Erstellung einer passenden Schablone
Vorbereitung Vorfilze für Applikationen
Schmuckgestaltung wie Blumen, Perlen, Blätter, Fransen usw.
Auslegen der Wolle
Erstellen eines Holkörpers
Filz in  Passform bringen
ggf. Oberflächenbehandlung
Aufhängung der Lampe anbringen
Kursablaufplan:
Freitag – Anreise
15.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Material- und Werkmittelkunde, Vorbereitung Vorfilze für Applikationen, Erstellung der Schablonen
Samstag
9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Auslegen der Wolle, fertigen der Schmuckelemente für unsere Lichthülle, Filzen des Seelenlichtes
ca. 12.30 gemeinsame Mittagspause
Kursgebühren:
390,- Euro inkl. gesetzlich geltender Mehrwertsteuer inklusive anfallender Materialkosten sowie Getränke und gemeinsames Mittagessen.
Das sollten Sie zum Filzkurs unbedingt mitbringen: Jede Menge Spaß am filzen, Hausschuhe oder warme Socken, gemütliche Arbeitsbekleidung, Notizbuch.

kiesel4

Kursbeschreibung:

Wir filzen gemeinsam Filzkiesel. Große, kleine, runde flache. Ganz wie der Stein zu uns passt, wir ihn gerne haben möchten. Vielleicht ein Meilenstein zu einem speziellen Anlass, oder doch unseren Fels in der Brandung? Einmal „Steinreich“ sein!

Zielgruppe: Anfänger, Fortgeschrittene
Teilnehmeranzahl: max. 4 Kursteilnehmer
Dauer: 1,5 Tage
Ort: Ismaning bei München
Übernachtungsmöglichkeiten: Die Pension Düran ist in Laufnähe http://www.pension-dueran.de. Gerne empfehle ich Ihnen weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Ismaning.

Kursinhalt:

  • Material- und Werkmittelkunde
  • Vorbereitung der Kieselfüllung oder einer Schablone.
  • Auslegen der Wolle
  • Gestaltung der Steinzeichnung mit Seidenfasern
  • Filzen des großen Steines
  • Oberflächenbehandlung

Kursablaufplan:

Freitag – Anreise
15.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
Material- und Werkmittelkunde, Vorbereitung des Füllkernes, ggf. Erstellung einer Schablonen. Wenn benötigt stellen wir einen Vorfilz her um daraus Schmuckformen zu fertigen.

Samstag
9.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
Auslegen der Wolle, fertigen der Verzierungen (Seidenfasern, Schmuckformen aus Vorfilz, Filzen des Kiesels, Oberflächenbehandlung.
ca. 12.30 gemeinsame Mittagspause

Kursgebühren:

390,- Euro inkl. gesetzlich geltender Mehrwertsteuer inklusive anfallender Materialkosten sowie Getränke und gemeinsames Mittagessen.

Das sollten Sie zum Filzkurs unbedingt mitbringen: Jede Menge Spaß am Filzen, Hausschuhe oder warme Socken, gemütliche Arbeitsbekleidung, Notizbuch.

 

[maxbutton id=“1″]

 

DAYS TO EXPERIENCE FELTING „FELT STONES“

Course description

We will felt „pebbles“. Big ones, little ones, round and flat ones. Exactly as the pebble suits us, the way we´d like it to be. Is it maybe a milestone for a special event, or rather the solid rock upon which you stand? Oh, to be „stone rich“ for once!

Target group: beginners and advanced learners Class size: maximum of 4 participants

Duration: 1,5 days

Venue: Ismaning near Munich

Accommodation: the guesthouse Düran is within walking distance http://www.pension-dueran.de. I will also gladly recommend other accommodations in Ismaning.

Course contents

+ knowledge of materials and tools

+ preparation of the pebble padding or a template rolling out the wool

+ creating the stone´s veins with silk fibres felting the big stone

+ surface treatment

Course schedule

Friday: Arrival

3 p.m. – 6 p.m.: you will learn about the material and tools, prepare the core filling or a template if necessary. If needed wil will make a prefelt for embellishments.

Saturday

9 a.m. – 5 p.m.: you will roll out the wool, make embellishments (silk fibre, embellishments out of prefelt, felt the pebble, treat the surface.

12:30: collective lunch break

Price

390,00 Euros including taxes, cost of material, all drinks and lunch

Please bring along to the course: the wish to have fun felting, slippers or warm socks, comfortable working attire, a notebook

 

[maxbutton id=“2″]

 

 

Blowballsleeve, Pusteblumenhülle. Gefilzte Jacke

blowballskin1

blowballskin2

sophiawagner3

Fertig bestickt und wunderbar warm ist meine, mit Schwingschleifer gefilzte, Jacke. Ich habe die Ränder nicht gefilzt, sie wollig gelassen. Sie erinnern, neben der Stickerei, an die zarten Flieger der Pusteblume.
Ich wünsch Euch  viel Sonne, Sommerfreuden und freie Tage!

WORKSHOP BEI ANDREA NOESKE-PORADA, KUNST IM SOUTERRAIN, MIT THOMAS HORST TEIL2

thomashorstworkshop3

thomashorstworkshop4

sophiawagner2

sophiawagner1

Das Bewässerungssysthem ist einfach aber genial, In den Deckel einer ganz gewöhnlichen Plastikmineralflasche sind Löcher gebohrt. Kaltes Leitungswasser und normales Spülmittel rein und los geht es. Nicht zuletzt dieses Detaille hat mich fasziniert. Sehr findig geht Thomas Host an die Umsetzung seiner Ideen.

Filzkurs bei Artefilz mit Heidi Greb

anuundheidiheidiundanu

heidigreb

knoepfe

sophiaundheidi2

heidiundsophia

weste1

Am vergangenen Wochenende arbeiteten wir mit Heidi Greb, Filzatelier im Isartal,  zusammen. In der Werkstatt von Katharina Lüthi in Wolfratshausen, Artefilz, verbrachten wir 3 Tage mit Austausch, Gesprächen und ganz viel Filzarbeit. Bisher hatte ich noch nicht das Vergnügen mit so vielen Filzerinnen gemeinsam zu arbeiten. Es ist sehr interessant zu sehen wie andere Frauen arbeiten, mit welchen Techniken sie an die Wolle gehen. Filzereigenheiten kennenlernen. Heidi Greb mit ihrer so feinen, hochkonzentrierten und fachkundigen Art zu erleben ist sehr inspirierend menschlich überaus ansprechend! Aber auch die anderen Teilnehmerinnen haben interessante Facetten gezeigt. Anu und ich waren total erschöpft vom Dauerfilzen in beachtlichem Tempo.
Plötzlich sehe ich meinen Alltag mit den vielen thematischen Wechseln am Tag in anderem Licht und kann den Wert von Unterbrechungen und Arbeitspausen für mich neu sehen (wenn die Unterbrechungen nicht gänzlich von der Arbeit abhalten natürlich). Ich nehme sehr viele Eindrücke mit nach Hause und bin ganz dankbar für die erlebte Zeit.
Die fertige Weste zeig ich Euch natürlich noch, wenn der letzte Schliff daran getan ist.

Intensiv-Filzkurs. Filzschuhe selber machen

filzkursmai17

filzkursmai15

filzkursmai18

filzkurs20

filzkursmai19

filzkursmai13

filzkursmai12

filzkursmai11

filzkursmai16

filzkursmai14

filzkursmai9

filzkursmai10

Montagmorgen. 9:10h. In den letzten Tagen war ich um diese Uhrzeit schon in Gesellschaft von drei wunderbaren Frauen. Hinter uns liegt eine intensive Zeit.
Vor dem Kurs backte ich ein Brot, Kuchen, kochte damit wir Mittagessen haben können, pflückte Blumen. Wolle, Seife Wasser. Alles stand bereit und war fein hergerichtet als die Frauen am Freitagnachmittag bei mir eintrafen.
Ein echter kleiner Kulturaustausch; Schweiz, Israel, Bayern. Wieder war es gut dass eine von uns prima Englisch sprechen konnte. Gerade die Zwischentöne sind so schwer zu beschrieben wenn der Wortschatz nicht umfangreich genug ist. Es fällt mir schwer die Stimmung dieser gemeinsamen Zeit in Worte zu fassen. Ich denke ich versuch es mit einzelnen Worten. Frauenkraft, Zartheit, Kraft, Verständigung, Verbundenheit, Miteinander, Freude, Lachen… Diese gemeinsame Zeit ist jedes mal ein Geschenk für mich und ich bin so glücklich dass ich so interessante Frauen kennen lernen darf. Es ist eine andere Art sich kennen zu lernen wenn man gemeinsam arbeitet. Zu erleben wie die Frauen an ein Thema heran gehen, es bearbeiten und für sich umsetzen. Wie vorsichtig und behutsam die Berührungen auf dem Filz sind, wie ausdauernd gearbeitet wird. Fast immer ist es notwendig die Frauen an einem bestimmten Punkt zum entschlossenen und weniger zarten Zugreifen zu ermutigen, den Moment zu finden wo aus dem zarten Angehen ein entschlossenes Fordern wird. Die Balance aus Zartheit und Wagemut im Filz und für sich zu finden. So konzentriert arbeitend, im Austausch, in gegenseitiger Rücksichtnahme, einander wahrnehmend, offen und interessiert. Jede Frau in ihrer eigenen Art und Schönheit. Einzigartig!
Während die einzelnen Latexschichten auf der Schuhsohle trocknete probierten wir noch eine andere Technik des Filzens. Dabei entstanden noch ein paar Rosen.

Heute vermiss ich diese Runde, bin noch ganz im Geschehen der letzte Tage. Es hallen in mir noch die Stimmen, die Stimmung und ich bin sehr dankbar für all das. Vielen Dank, Ihr lieb gewonnenen Frauen da draußen, für diese außergewöhnlichen Tage!

Der nächste Kurs findet im August statt. Wer macht sich mit auf die Reise?