Ein Mäntelchen aus Karakulwolle, geschmückt mit Steinen, wärmt nun meine Teekanne und ist zugleich Untersetzer. Das Kannenmäntelchen ist am Henkel mit einem Druckknopf verschlossen. Ich bin zu ganz vielen weißen Kannen, so wie es sie in der Gastronomie, Jugendherbergen, Krankenhäusern und co. gibt, gekommen. Die Form ist klassisch, schlicht und ergreifend. Ich mag sie. Doch kann es nicht schaden die Option auf Abwechslung zu haben.
Die bauchigen Kannen gibt es in allen Farben und ich kuckte, bevor ich zu meiner Kannengroßlieferung kam, und konnte mich nicht entscheiden welche Farbe es nun sein soll. So kam es zu der Idee ein Filzmäntelchen zu fertigen. Nun habe ich die Möglichkeit ganz nach Lust und Laune eine Farbe oder Ausgestaltung passen zu meiner Stimmung zu wählen. Es sind weiter Kannen aus dem Fundus umfilzt worden. Auf dem Foto sind nur ein Teil der Kannen. Unterdessen verteilen sie sich durchs Haus..
Ich wünsch Euch eine gute Woche! Mein Montag war, nach einem viel zu aufschürfenden Wochenende, ruhig und unauffällig. Trotzdem begleitet mich ein Goldläppchen. Eine Extraportion Umhüllen und Geborgenheit kann gerade nicht schaden.
Es ist Apfelzeit und ich muss, für kleine Kinderhände und Apfelschleckermäulchen wieder Apfelkernsäckchen sticken. Auch in diesem Jahr ist die Geschichte von Hänschen Apfelkern aktuell für kleine Menschen. Die Stickdatei bekommt Ihr im Stickdateien-Shop. Und es warten ja noch immer Schuhe für mehr als eine Fußballmannschaft darauf von mir gefilzt zu werden. So geh ich jetzt in des Kellers tiefe Höhle und mach mich ans Werk.
