WORKSHOP BEI ANDREA NOESKE-PORADA, KUNST IM SOUTERRAIN, MIT THOMAS HORST TEIL3

thomashorstworkshop5

thomashorstworkshop6

filzmantel1

filzmantel2

thomashorstworkshop7

Sehr spanned wie Thomas Kleidungsstücke färbt. Eine sichtbare Farbe ist im Topf und viele Farbverläufe und Schattierungen sind möglich. So wie ich es verstanden habe befinden sich die einzelnen Farbpigmente aus der eine Farbe gemischt ist an unterschiedlichen Stellen im Färbetopf. Grün, eine Mischung aus Blau und Gelb; hier schwimmen die gelben Farbpigmente mehr an der Wasseroberfläche während die blauen Pigmente schwerer sind und sich weiter unten im Topf aufhalten. So kann, je nach Eintauchtiefe, Reihenfolge und Farbschichten verschiedenen Farbnuancen erzielt werden. Das hier ist der sehr gelungene Mantel einer Kursteilnehmerin. Ich finde die Farbeverläufe spektakulär!
Mein Mantel bleib weiß weil keine der Farben die Thomas angeboten hat mir pastellig genug waren und ich mir die Option offen halten wollte Zuhause zu entscheiden was genau ich mit dem Mantel vorhabe. Inzwischen habe ich entschieden doch es dauert noch ein Weilchen bis ich fertig bin. Zu viele Dinge müssen erledigt werden und ich muss sehen wann ich Zeit für meinen Privatkram finde.

WORKSHOP BEI ANDREA NOESKE-PORADA, KUNST IM SOUTERRAIN, MIT THOMAS HORST TEIL2

thomashorstworkshop3

thomashorstworkshop4

sophiawagner2

sophiawagner1

Das Bewässerungssysthem ist einfach aber genial, In den Deckel einer ganz gewöhnlichen Plastikmineralflasche sind Löcher gebohrt. Kaltes Leitungswasser und normales Spülmittel rein und los geht es. Nicht zuletzt dieses Detaille hat mich fasziniert. Sehr findig geht Thomas Host an die Umsetzung seiner Ideen.

Workshop bei Andrea Noeske-Porada, Kunst im Souterrain, mit Thomas Horst Teil1

thomashorstworkshop1

thomashorstworkshop2

Ich war am Wochenende im schönen Wiesbaden. In der Werkstatt von Andrea Noeske-Porasda, „Kunst im Souterrain“, fand ein Workshop mit Thomas Horst statt. Er fertigt seine ausgefallenen Filzfashion mit dem Schwingschleifer. Als ich einen Artikel über ihn in einer Ausgabe der Filzfun gelesen habe war für mich klar dass ich mir seine Art mit Wolle umzugehen ansehen möchte. Sein Filzansatz liegt wohl am anderen Pol zu meinem und genau deshalb bin ich davon fasziniert. Er fertigt einen Mantel, mit aufwändig vielem Blättern o.ä., in etwas mehr als 1 Stunden. Vollkommen technisch im Herangehen versteht dieser ausdrucksstarke Mann viel von Faserqualitäten, Schnitten und dem Färben.
Mein lieber Mann hat mich nach Wiesbaden chauffiert. Dafür bin ich ihm sehr dankbar. Es war schön die Abendstunden nach dem Kurstag an seiner Seite zu verbringen. Freitagmorgen stürzte ich mich also ins Schwingschleiferabenteuer. Hier zeigt Thomas gerade wie er den Schwingschleifer prepariert um damit arbeiten zu können. In denn nächsten Tagen folgen mehr Bilder vom Kurs.