Bienenwachsläppchen für die Bronchien & Wickellleibchen für alle Brustwickel

bienenwachslaeppchen1

bienenwachslaeppchen2

bienenwachslaeppchen3

bienenwachslaeppchen4

bienenwachslaeppchen5

bienenwachslaeppchen6

bienenwachslaeppchen7

bienenwachslaeppchen8

Bienenwachs trägt eine starke Wärmekraft in sich. Die Bienen sammeln in den sonnendurchströmten Büten den Nektar und Blütenstaub der Pflanze. Im Körper der Biene wandeln sich die Substanzen um und werden als wohlduftendes Baumaterial wieder ausgeschwitzt. Bienenwachskerzen brennen ungleich ruhiger als anderes Kerzenmaterial  und verströmen den wohligen Duft des Bienenwachses. Der Feurschein um den Docht ist fast Orange. Alles am Bienenwachs vermittelt die enthaltene Qualität von Wärme. Ich habe Windelstoffläppchen mit erwärmtem Bienenwachs getränkt, mehrfach. Äußerlich angewendet erzeugt Bienenwachs eine trockenen, sanfte, lang anhaltene Wärme die auf uns entspannend, beruhigend und reizlindernd wirkt.  Ich verwende es bei schmerzhaften, trockenem und starken Hustenreiz, evtl. mit einem wunden Gefühl in den Bronchien. Das Plantagoöl, Spitzwegerichöl, habe ich angesetzt um es später dem Bienenwachs zu zugeben. So bekommt man ein Plantago Bienenwachsläppchen. Weil ich aber die Kombination aus Huflattich, Spitzwegerich und Thymian für uns unschlagbar finde habe ich auch aus diesen ein Öl angesetzt. Das Öl kann auch auf der Brust sanft eingerieben werden. Wem der beruhigende Duft von Lavendelöl entspricht kann auch hiervon ein Tröpfchen dem Bienewachs zugeben. Manchmal ist aber die ganz puristische Lösung ganz wunderbar ausreichen.
Das Bienewachsläppchen wird bei Bedarf in Pergament gehüllt zwischen zwei Wärmflaschen angewärmt. Wichtig ist dabei dass vorsichtig getestet wird, genau wie bei Babyflaschen z. B. am Unterarm, ob das Läppchen angenehm warm ist, etwa ein wenig höher als die Körpertemperatur. Bei zu heißem Bienewachs besteht Verbrennungsgefahr. Vorsicht ist geboten! Wenn das Läppchen warm ist passt es sich schön der Körperform an.
Damit das Bienewachsläppchen schön warm bleibt habe ich eine dickere Filzauflage zugeschnitten. Wer mag kann auch ein angewärmtes Rappsamenkissen auflegen. Nun wird alles fixiert und kann für mehrere Stunden, oder über Nacht getragen werden. Solange wie das Läppchen als warm empfunden wird. Ein solches Läppchen kann mehrere male verwendet werden und sollte in einem Pergament, bis zum nächsten Bedarf, aufbewahrt werden.
Um nun alles angenehm zu fixieren habe ich mir einen Wickel ausgedacht der nicht verrutscht und sowohl kleinen, größeren wie auch ganz großen Leuten passt. Der Erwachsene bindet das Wickelleibchen einfach am Rücken zu. So kann weiter gespielt, geschlummert oder gekuschelt werden. Das Wickelleibchen hält auch Goldläppchen und andere Brustwickel an Ort und Stelle.
Das Wickelleibchen gehört zur Healingserie und ist aus Molton, Windelstoff gearbeitet, versehen mit einem goldenen Zierstich.

Rosenläppchen

rosenlaeppchen

rosenlaeppchen2

rosenbad

waermekissen2

Ein Rosenölbad verwöhnt, tröstet und umhüllt. Wildrosenöl wird mit Sahne gut gemischt und dem Badewasser zugegeben. Und weil es so schön ist sich einen duftenden und pflegenden Waschlappen auf die Stirn zu legen habe ich feine Rosenläppchen genäht. Marie mag gerne ein Rosenfußbad wenn sie mit kalten Kinderfüßen nach Hause kommt.
Wärmekissen verschick ich immer wieder. Solche Stapel erinnern mich an die Prinzessin auf der Erbse und ich mag sie sehr.

Handschmeichler

kissenkorb

haselnusskissen

4schotenkinder

Neben dem Bett in meinem Arbeitszimmer steht ein Korb wo ich immer wieder Körnerkissen hineinlege. Dort verschiwnden sie aber auch immer wieder; meine Kinder bespielen sie so wie sonst ihre Sandsäckchen. Sie dienen zum Beschweren der Tücher beim Lagerbau, werden auf dem Kopf balanciert oder dienen den Tieren und Puppen als Kopfkissen. Zwischendurch sammle ich sie wieder ein und lege sie zurück in den Korb (jetzt gerade sind viele im Haus verteilt und Ihr seht nur einen kleinen Teil auf dem Bild). Ich mag sie sehr und hätte nicht gedacht dass diese Kissen momentan ein Dauerbrenner sind. Sie tun mir gut. Ich nehm sie einfach gerne in die Hand mein Blick verweilt auf den verschiedenen Motiven und ich freu mich daran. Auch leert sich der Korb immer wieder weil ich Kissen verschenke. Die Erbsenkinder bekommt ihr in unserem Onlineshop www.Stickdateien-Shop.de

Hinter mir schlummert mein Kindlein und ich setz mich nun aufs Sofa, bin dankbar für die harmonischen 2 Ferienwochen und schaue erwartungsvoll in eine Woche die nun ganz anders wird als die Wochen der letzten 11 Jahre. Euch allen eine guten Wochenstart!

Wärmekissen mit Märchenmotiv

rapssamenkissen

Diese Kissen mag ich gerade sehr. Sie wärmen wundervoll weil Rapssamen durch ihren öligen Anteil Wärme besonders gut speichern können. Weil das Saatgut so klein ist ist das Kissen ganz geschmeidig, nicht so „grob“ wie Kirschkerne es sind. Aber eine solche Füllung hat auch Gewicht, das sollte bedacht werden bei der Wahl des Füllmittels, denn zarte Kinderbäuchlein mögen so viel Druck unter Umständen nicht so gerne. Meine Kinder mögen es die Wangen beim Einschlafen an so ein warmes Kissen zu legen. Ich hab sie gerne an den Füßen und ich fühl gerne wie sich die Körner im Inneren bewegen und anfühlen.