Impressionen Hausschuh-Filzkurs

filzkurs-muenchen

filz-filzschuhe-filzkurs-mu

topfencreme-mit-fruchtspieg

Dieser Filzkurs lief mal ganz anders als die vorherigen. Zunächst sagten drei Frauen letzte Woche ab. Eine davon muss mit einem schweren Schicksalsschlag fertig werden. Das hat mich sehr beschäftigt. Am Freitag morgen musste ich in die Notambulanz der Augenklinik und es war sehr unklar ob ich am Nachmittag wieder einsatzbereit sein würde. Eine aufwühlende Erfahrung wenn man so kurzfristig nicht da sein kann obwohl Menschen einen weiten Weg auf sich genommen haben und erwartungsvoll auf das Wochenende schauen. Nach Stunden in der Klinik, versorgt, mit Verspätung und messbar desolat vom Tag, starteten wir also doch noch.
Ich hatte nicht viel Lust zu fotografieren. Nach so vielen Kursen sehen die Arbeitsaktionen einander doch sehr ähnlich und so habe ich Ausschnitte festgehalten die sich von den vorherigen Kursen unterscheiden. Kulinarisch ging es uns sehr gut. Der Garten stellt viele Kräuter und Blüten zur Verfügung und das Rezept von Beate für eine feine Topfencreme mit Fruchtspiegel bringt garantiert weiteres Hüftgold aber auch Wohlbefinden. Danke, wiedereinmal, für diese erfüllenden Tage. Es war mir ein Vergnügen!
P.S: das Auge ist versorgt und für den Augenblick ist alles okay, wenn auch etwas unkomfortabel.

Workshop bei Andrea Noeske-Porada, Kunst im Souterrain, mit Thomas Horst Teil1

thomashorstworkshop1

thomashorstworkshop2

Ich war am Wochenende im schönen Wiesbaden. In der Werkstatt von Andrea Noeske-Porasda, „Kunst im Souterrain“, fand ein Workshop mit Thomas Horst statt. Er fertigt seine ausgefallenen Filzfashion mit dem Schwingschleifer. Als ich einen Artikel über ihn in einer Ausgabe der Filzfun gelesen habe war für mich klar dass ich mir seine Art mit Wolle umzugehen ansehen möchte. Sein Filzansatz liegt wohl am anderen Pol zu meinem und genau deshalb bin ich davon fasziniert. Er fertigt einen Mantel, mit aufwändig vielem Blättern o.ä., in etwas mehr als 1 Stunden. Vollkommen technisch im Herangehen versteht dieser ausdrucksstarke Mann viel von Faserqualitäten, Schnitten und dem Färben.
Mein lieber Mann hat mich nach Wiesbaden chauffiert. Dafür bin ich ihm sehr dankbar. Es war schön die Abendstunden nach dem Kurstag an seiner Seite zu verbringen. Freitagmorgen stürzte ich mich also ins Schwingschleiferabenteuer. Hier zeigt Thomas gerade wie er den Schwingschleifer prepariert um damit arbeiten zu können. In denn nächsten Tagen folgen mehr Bilder vom Kurs.